Zum Booker-Preis für Jenny Erpenbeck: Wie ihr Großvater die Berliner Zeitung mitgründete

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Zum Booker-Preis für Jenny Erpenbeck: Wie ihr Großvater die Berliner Zeitung mitgründete
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 74%

Der Schriftsteller und Theatermann Fritz Erpenbeck schrieb den Roman 'Gründer' und mahnte 1945 die Intellektuellen zu Realitätssinn. Die Enkelin hielt sich dran.

Der Schriftsteller und Theatermann Fritz Erpenbeck schrieb den Roman"Gründer" und mahnte 1945 die Intellektuellen zu Realitätssinn. Die Enkelin hielt sich dran.Jenny Erpenbeck hat den International Booker Prize 2024 bekommen. Bei der Verleihungszeremonie in der Tate Modern in London präsentiert sie glücklich die Trophäe.Der Name Erpenbeck taucht zum ersten Mal am 20. Dezember 1945 in der Berliner Zeitung auf.

Was so hoffnungslos erschienen war, konnte beginnen. Fritz Erpenbeck schließt seinen Text mit einem Blick auf die erste Ausgabe vom 21. Mai 1945: „Das größte Ereignis, unser Stolz, gewürdigt in Schlagzeile und ausführlichem Bericht: ,Die erste U-Bahn-Strecke wieder in Betrieb!‘ Berlin war aus der Apathie erwacht. Wir waren mit dabei!“

Exemplarisch sei ein weiterer Text aus Erpenbecks Feder erwähnt. Er heißt „Das abgelaufene Logenbillett. Zur Frage der deutschen Intellektuellen“ und erschien am 12. März 1946 auf Seite 1 der Berliner Zeitung. Schon die ersten Sätze zerfetzen das selbstverliebte Bild des deutschen Intellektuellen: „Die Fähigkeit unseres Volkes zur richtigen Einschätzung geschichtlicher Ereignisse ist in der Vergangenheit nicht sehr groß gewesen.

Er analysiert die historischen Ursachen für das Versagen und bedauert, dass „gerade den Intellektuellen“ die Fähigkeit abhanden gekommen sei, bedeutungsvolle Ereignisse von „propagandistisch aufgeblähtem Rummel der jeweiligen ,Haupt- und Staatsaktion‘ zu unterscheiden“.Die neue deutsche Demokratie müsse die verschütteten Fähigkeiten wieder beleben, schreibt er, „denn eines ist klar: die Intelligenz ist ein wesentlicher Teil der uns verbliebenen nationalen Substanz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jenny Erpenbeck: „Man kann nicht immer nur sagen, das ist ein DDR-Bürger, der ist diktaturgeschädigt“Jenny Erpenbeck: „Man kann nicht immer nur sagen, das ist ein DDR-Bürger, der ist diktaturgeschädigt“Interview mit der ostdeutschen Schriftstellerin Jenny Erpenbeck, Favoritin für den Booker-Preis, Kandidatin für den Nobelpreis.
Weiterlesen »

Preis-Check: Akku-Staubsauger-Deal: Dyson-Modell zum Dumping-Preis?Preis-Check: Akku-Staubsauger-Deal: Dyson-Modell zum Dumping-Preis?Akku-Staubsauger von Dyson gehören zu den teuersten Vertretern dieser Gerätegattung. Bei Ebay ist ein Modell des Herstellers jetzt für weit unter 300 Euro zu haben. Was steckt dahinter?
Weiterlesen »

Großes Kino zum kleinen Preis: 85 Zoll-Monster mit krasser Preis-Leistung für unter 1.000 EuroGroßes Kino zum kleinen Preis: 85 Zoll-Monster mit krasser Preis-Leistung für unter 1.000 EuroEin gigantisches Bild für einen super Preis bekommt ihr bei dem Hisense 85A6K LED-TV. Bei MediaMartk gibt es den Fernseher mit einer super Bildqualität und Gaming-Faetures für weniger als die Hälfte.
Weiterlesen »

Deutscher Roman geehrt: Jenny Erpenbeck gewinnt Booker PrizeDeutscher Roman geehrt: Jenny Erpenbeck gewinnt Booker PrizeJenny Erpenbeck ist als erste Deutsche mit dem International Booker Prize ausgezeichnet worden.
Weiterlesen »

Berliner Autorin Jenny Erpenbeck gewinnt Booker PrizeBerliner Autorin Jenny Erpenbeck gewinnt Booker PrizeJenny Erpenbeck mit der Trophäe des International Booker Prize.
Weiterlesen »

Erstmals Verleihung an Deutsche: Erpenbeck und Hofmann mit International Booker Prize geehrtErstmals Verleihung an Deutsche: Erpenbeck und Hofmann mit International Booker Prize geehrtIn ihrem Roman 'Kairos' stellt die Autorin Erpenbeck das Scheitern einer Beziehung in die Zeit der letzten Jahre der DDR in den Mittelpunkt. Außergewöhnlich befindet das die Jury des International Booker Prize. Die zu den prestigeträchtigsten Auszeichnungen Großbritanniens zählenden Ehrung erhält sie zusammen mit ihrem Übersetzer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:15:51