Zur militärischen Abschreckung sollen in Deutschland unter anderem zeitweise Marschflugkörper vom Typ Tomahawk stationiert werden. So heißt es am Rande des Nato-Gipfels in Washington.
Dazu sollen in Deutschland von 2026 an zeitweise Marschflugkörper vom Typ Tomahawk und andere weitreichende Waffen stationiert werdenAktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
. Dazu können Kommandostellen, Bunker und Radaranlagen gehören. Dabei wird der Tomahawk von Schiffen oder U-Booten eingesetzt, während der Taurus von Flugzeugen aus gestartet wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
USA stationieren zum Schutz von Nato-Gebiet weitreichende Waffen in DeutschlandDie USA verstärken die militärische Abschreckung zum Schutz der Nato-Partner in Europa.
Weiterlesen »
Die Nato setzt auf Deutschland / Kommentar von Jens Kleindienst zum Nato-Hauptquartier für die UkraineWiesbaden. (ots) - Dass die Nato nach knapp zweieinhalb Jahren Krieg nun ein eigenes Hauptquartier für ihren Ukraine-Einsatz aufbaut, ist der puren Notwendigkeit geschuldet. Die Ukraine hat ohne weitere
Weiterlesen »
Pressestimmen zum Eröffnungsspiel Deutschland - Schottland: 'Deutschland macht Europa Angst'Die deutsche Nationalmannschaft startet eindrucksvoll in die Heim-EM. Gegen Schottland gewinnt das DFB-Team 5:1 (3:0). Die Pressestimmen zum Auftakt der EM.
Weiterlesen »
Wetter zum EM-Viertelfinale: Zum Deutschland-Spiel Wolken und 23 GradImmer wieder Regen. Viel zu viele Wolken. Ab und zu mal Sonne. Der Sommer ist noch ausbaufähig. Die nächste Chance bekommt aber bald! Noch ein paar Tage ...
Weiterlesen »
NATO-Gipfel: Pressekonferenz StoltenbergStatement zum NATO-Gipfel von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg
Weiterlesen »
„Schutz in Deutschland darf nicht infrage stehen“: Merz will für mehr Arbeitsanreize für ukrainische Geflüchtete schaffenDie CSU-Forderung, Ukrainer ohne Arbeit zurückzuschicken, löste Empörung aus. Der CDU-Chef mahnt nun eine bessere Arbeitsmarktintegration an – distanziert sich aber von der Rückkehrsforderung.
Weiterlesen »