Weil Standards nicht eingehalten worden sein sollen, müssen sich angehende Logopäden, Physiotherapeuten und Pflegeassistenzen eine neue Schule suchen. Der Träger beklagt zu hohe Anforderungen.
hat drei Klassen der Ludwig-Fresenius-Schule in Lichtenberg geschlossen. Das teilte die Behörde am Mittwoch mit, ohne von sich aus den Namen der Ausbildungsstätte zu nennen. Die betroffenen angehenden Physiotherapeuten, Logopäden sowie Pflegefachassistenzen müssen sich nun neue Schulen suchen.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.zu achten.
Erst dann, wenn Defizite fortbestünden, könne „als letztes Mittel“ auch die Schließung oder die Teilschließung einer Gesundheits- und Pflegeschule erforderlich sein. „Bei allen diesen Entscheidungen beachten wir den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit“, ergänzte die Behörde. Im Übrigen werde im Falle von erforderlichen Klassenauflösungen und Schulschließungen versucht, Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, ihre Ausbildung in anderen Ausbildungseinrichtungen fortsetzen zu können.
Die Ludwig-Fresenius-Schule gehört zu einem großen Kölner Bildungsträger mit 120 Schulen an 39 Standorten. Vom Tagesspiegel nach den Gründen der Schließung befragt, teilte ein Sprecher mit, dass der Träger sich, wie viele andere auch, seit Jahren mit einem „eklatanten Lehrkräftemangel“ auseinandersetzen müsse.
Die ohnehin angespannte Lehrkräftesituation in der Hauptstadt werde so „durch die strikten Regularien des Gesetzgebers“ weiter verschärft, beklagte der Unternehmenssprecher.In der Konsequenz habe das Lageso die Ausschulung der Physiotherapie-Klasse verfügt, um den geltenden Lehrkräfte-Schüler-Schlüssel einhalten zu können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Patienten-Zufriedenheit: Hier leben die glücklichsten PatientenEine Umfrage von Doctolib zeigt, wie zufrieden die Deutschen mit Ihren Ärzten sind – und in welchen Bundesländern noch Nachholbedarf besteht.
Weiterlesen »
Milliardeninvestionen zum Schutz der Bevölkerung vor einem möglichen KriegDer Städte- und Gemeindebund hat Milliardeninvestitionen des Bundes für den Schutz der Bevölkerung vor einem möglichen Krieg gefordert. Sicherheit sei nicht mehr selbstverständlich, sagte der Hauptgeschäftsführer Berghegger den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
Weiterlesen »
Zum Schutz der Privatsphäre: Italien verschickt keine Blitzerfotos mehrWer kennt sie nicht: die peinlichen Blitzerfotos, die oft Unerwartetes dokumentieren? Italien schafft sie ab. Einige Autofahrer dürfte das besonders freuen.
Weiterlesen »
Gescheiterte Ehen, peinliche Situationen: Italien verschickt zum Schutz der Privatsphäre keine Blitzerfotos mehrWeil so mancher nach einem Blitzerfoto in eine unangenehme Situation kam, hat Italien nun einen Erlass verabschiedet. Einige Fahrer dürfte das freuen.
Weiterlesen »
Nachtfahrverbot für Mähroboter und andere Ideen zum Schutz der IgelWenn Igel von Mährobotern verletzt werden, geht die Sache für die Tiere oft tödlich aus. Tierschützer empfehlen ein Nachtfahrverbot für die Roboter und es gibt noch andere Ideen für den Schutz der Igel. Von Andreas Heins
Weiterlesen »
Zum Schutz der Bevölkerung: Kommunen wollen mehr Bunker bauenDie Bundeswehr bekommt Milliarden aus einem Sondertopf, auch das Gesundheitswesen soll sich gegen militärische Konflikte wappnen. Die Kommunen fordern das nun auch für den Bevölkerungsschutz.
Weiterlesen »