Zusätzliche Hinweise: Blinden in der Lübbecker Innenstadt soll geholfen werden

Barrierefreiheit Nachrichten

Zusätzliche Hinweise: Blinden in der Lübbecker Innenstadt soll geholfen werden
BelangRücksichtnahmeInnenstadt
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 68%

Der Beirat für Menschen mit Behinderungen bittet um Rücksichtnahme auf die Belange von Menschen, die auf Leitlinien angewiesen sind.

Lübbecke. Die Stadt Lübbecke hat 2009 im Rahmen der Umgestaltung Leitlinie n auf den Straßen der Lübbecker Innenstadt entwickelt. Diese Leitlinie n betreffen in der Langen Straße die südliche, in der Bäckerstraße, der Gerichtsstraße und im Steinweg ist es jeweils die östliche Rinnenkante. Laut den Richtlinien dürfen die Leitlinie n zur Gewährleistung der Barrierefreiheit nicht überbaut werden.

In der Beiratssitzung im Dezember 2022 wurde hierüber diskutiert. Es wurde vermutet, dass vielen Lübbeckern die Bedeutung der Leitlinien eher nicht bekannt ist. Der Beirat hatte hieraufhin eine Anregung an den Hauptausschuss beschlossen, Vorschläge von der Verwaltung auf Basis von Piktogrammen zur Kennzeichnung der Leitlinien zu erarbeiten. In der Folge wurde dieses vom Hauptausschuss und von den weiteren Gremien unterstützt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Belang Rücksichtnahme Innenstadt Inklusion Leitlinie Ordnungsamt Martin Schmidt Bäckerstraße Lübbecke Meta_Artikelklasse_Service Meta_Themen_Gastro_Kochen_Shopping Meta_Userneeds_Erklaeremir Serie_Nllueland

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bitte an Passanten: Besondere Piktogramme in der Lübbecker Innenstadt sollen Blinden helfenBitte an Passanten: Besondere Piktogramme in der Lübbecker Innenstadt sollen Blinden helfenDer Beirat für Menschen mit Behinderungen bittet um Rücksichtnahme auf die Belange von Menschen, die auf Leitlinien angewiesen sind.
Weiterlesen »

„Erhebliche zusätzliche Ausgaben“ : BARMER-Verwaltungsrat fürchtet Kostenschub durch KlinikreformGelder aus dem Gesundheitsfonds für die Modernisierung der Klinikstrukturen? Geht gar nicht, findet der Verwaltungsrat der BARMER. Die Politik habe sich bei der Klinikreform wieder auf deren „Ursprungsgedanken“ zu besinnen.
Weiterlesen »

„Erhebliche zusätzliche Ausgaben“ : BARMER-Verwaltungsrat fürchtet Kostenschub durch KlinikreformGelder aus dem Gesundheitsfonds für die Modernisierung der Klinikstrukturen? Geht gar nicht, findet der Verwaltungsrat der BARMER. Die Politik habe sich bei der Klinikreform wieder auf deren „Ursprungsgedanken“ zu besinnen.
Weiterlesen »

Zusätzliche Milliarden durch Nachtragshaushalt möglichZusätzliche Milliarden durch Nachtragshaushalt möglichMit einem Nachtragshaushalt könnten milliardenschwere neue Kredite aufgenommen werden – ohne die Haushaltsdisziplin zu brechen. Innerhalb der Ampel könnte das für Entspannung sorgen.
Weiterlesen »

Krieg als „zusätzliche Motivation“: Die Ukraine bei der EMKrieg als „zusätzliche Motivation“: Die Ukraine bei der EMTausende Fans strömen am Donnerstag zum öffentlichen Training der ukrainischen Fußball-Nationalmannschaft. Die Spieler genießen es - sind in ihren Gedanken aber auch in der Heimat.
Weiterlesen »

Siemens schafft 400 zusätzliche Jobs in FrankfurtSiemens schafft 400 zusätzliche Jobs in FrankfurtSiemens schafft 400 zusätzliche Jobs in Frankfurt
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 15:17:19