Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
entwickelt sich zum Dauerpatienten.« Nötig sei daher, dem wertvollen Ökosystem »eine Langzeitkur« unter anderem mit einem Umbau zu mehr Mischwäldern zu verschreiben. Dies sei ein Generationenprojekt.für 2023 sind von den häufigsten Arten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche vier von fünf Bäumen krank, wie das Ministerium mitteilte.
Das Ministerium dokumentiert den Zustand der Wälder seit 1984 systematisch über ein Netz von Stichproben. Dabei wird der Zustand der Baumkronen eingeschätzt. Seitdem ist der Anteil der geschädigten Bäume fast stetig gestiegen. Die stärksten Veränderungen gab es den Angaben zufolge im Jahr 2019. Damals war der Anteil gesunder Wälder auf 22 Prozent eingebrochen, seitdem hält sich der angespannte Zustand.
Zugleich gewinne der Wald im Zuge des Klimawandels an Bedeutung, »denn er entzieht der Luft das klimaschädliche Kohlendioxid und bindet es für Jahrzehnte und Jahrhunderte«, führte Özdemir aus.Der Minister bereitet derzeit eine Reform des fast 50 Jahre alten Bundeswaldgesetzes vor. Umweltverbände wie der Naturschutzbund Nabu fordern, Kahlschlag und Entwässerung von Wäldern zu verbieten.
Natur Wald Biodiversität Cem Özdemir Klimakrise Dürren
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Einer von fünf Bäumen ist gesund“: Beim Zustand deutscher Wälder ist keine Besserung in SichtTrockenheit, Hitze, Borkenkäfer: Die Klimakrise zerstört den deutschen Wald. Landwirtschaftsminister Özdemir hat im Rahmen der Waldzustandserhebung mehr Geld für die Aufforstung gefordert.
Weiterlesen »
Zustand der Berliner Wälder: Alle Eichen sind krank – aber die Kiefern erholen sichDen Berliner Waldbäumen geht es nicht mehr ganz so schlecht wie noch 2022. Die Chancen für eine Erholung der Gebiete steigen – unter einer Bedingung.
Weiterlesen »
Bundeslandwirtschaftsministerium: Zustand der Wälder weiterhin schlechtDer Zustand der Wälder in Deutschland ist weiterhin schlecht. 'Von den verbreitetsten Arten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche sind vier von fünf Bäumen krank',
Weiterlesen »
Zustand deutscher Wälder: Keine Besserung in SichtO-Ton von Minister Özdemir zum Zustand des Waldes.
Weiterlesen »
Vier von fünf Bäumen weiterhin krank: Deutscher Wald wird zum 'Dauerpatienten'Der Zustand der Wälder in Deutschland ist angesichts des Klimawandels weiterhin schlecht. 'Von den verbreitetsten Arten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche sind
Weiterlesen »
Unfall in Lappersdorf: Vier Autos, vier Verletzte, 50.000 Euro SchadenWer sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, begeht gegenüber seiner Kfz-Versicherung nicht automatisch eine arglistige Obliegenheitsverletzung.
Weiterlesen »