Für Pflegebedürftige und ihre Familien gehen die finanziellen Belastungen schon seit Jahren immer weiter hoch. Wie gut wirken da verstärkte Kostenbremsen?
Für Pflegebedürftige und ihre Familien gehen die finanziellen Belastungen schon seit Jahren immer weiter hoch. Wie gut wirken da verstärkte Kostenbremsen?Für Pflegebedürftige im Heim sind selbst zu zahlende Anteile weiter gestiegen. Mit Stand vom 1. Juli waren im ersten Jahr im Heim im bundesweiten Schnitt 2.871 Euro pro Monat aus eigener Tasche fällig. Das sind 211 Euro mehr als Mitte 2023, wie eine Auswertung des Verbands der Ersatzkassen ergab.
In den Summen ist zum einen der Eigenanteil für die reine Pflege und Betreuung enthalten. Denn die Pflegeversicherung trägt - anders als die Krankenversicherung - nur einen Teil dieser Kosten. Für Bewohnerinnen und Bewohner im Heim kommen noch Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen in den Einrichtungen hinzu.
Den Anstieg der Zuzahlungen konnten die Zuschläge aber nicht voll auffangen, wie die Daten zeigen. Zum Stichtag 1. Juli waren für die reine Pflege im ersten Jahr im Heim im bundesweiten Schnitt nun monatlich 1.426 Euro fällig - vor einem Jahr waren es mit dem damals noch niedrigeren Entlastungszuschlag 1.295 Euro gewesen. Teurer wurden der Auswertung zufolge auch Unterkunft und Verpflegung in den Heimen. Zum 1.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Für viele unbezahlbar: Zuzahlungen für Pflege im Heim steigen weiterMagdeburg/Berlin (sa) - Die finanzielle Belastung pflegebedürftiger Heimbewohner steigt weiter. Zum 1. Juli waren im ersten Jahr im Heim in Sachsen-Anhalt
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Zuzahlungen für Pflege im Heim steigen weiterFür Pflegebedürftige und ihre Familien steigen die finanziellen Belastungen seit Jahren. Frische Zahlen zeigen, wie verstärkte Kostenbremsen wirken.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Zuzahlungen für Pflege im Heim steigen weiterDas Leben in einem Heim wird für Pflegebedürftige und ihre Familien in Berlin und Brandenburg immer teurer. Der Ersatzkassenverband fordert den Staat auf, mehr Verantwortung zu übernehmen.
Weiterlesen »
Hohe Zuzahlung für Heimplatz: Eigenanteil für Pflege im Heim steigt im Saarland erneutSaarbrücken (lrs) - Pflegebedürftige Menschen im Saarland müssen für einen Heimplatz einen immer größeren Betrag aus eigener Tasche bezahlen. Im
Weiterlesen »
Hohe Zuzahlung für Heimplatz: Eigenanteil für Pflege im Heim steigt erneutMainz (lrs) - Pflegebedürftige Menschen in Rheinland-Pfalz müssen für einen Heimplatz einen immer größeren Betrag aus eigener Tasche bezahlen. Im
Weiterlesen »
Hohe Zuzahlung für Heimplatz: Eigenanteil für Pflege im Heim steigt in Hessen erneutFrankfurt/Main (lhe) - Pflegebedürftige Menschen in Hessen müssen für einen Heimplatz einen immer größeren Betrag aus eigener Tasche bezahlen. Im
Weiterlesen »