Beim Batterieauto haben westliche Konzerne gewaltigen Rückstand auf die quirlige chinesische Konkurrenz, aber genügend betriebswirtschaftliche Puste um langfristig mitzuhalten.
Chinas Marktführer BYD fiert Blütezeiten auf der Peking Auto Show.Wer die Welle spät kommen sieht, muss paddeln wie blöde, um vielleicht doch noch aufspringen zu können. Die tradierten Autokonzerne sind in Chinas hyperaktiver Elektromobilitätsszene gegenüber der lokalen Konkurrenz arg in Verzug geraten. Die große Automesse in Peking macht das deutlich.
Der Tempounterschied bei der E-Auto-Verbreitung zwischen China und dem Rest der Welt macht die Frage der geeigneten Ressourcenaufstellung und investiven Anstrengungen für globale Autokonzerne erst recht knifflig. Immerhin aber haben sie aus dem noch robusten Benziner-Geschäft im Westen heraus genug Reserven, um die Herausforderungen im Reich der Mitte anzugehen.Chinas E-Automarkt ist nur auf den ersten Blick von einer schleichenden Konjunkturmalaise isoliert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mittelmeer-Börsen haben die Nase vorn | Börsen-ZeitungEuropäische Aktien sind günstiger bewertet als US-Titel. Innerhalb Europas erscheinen die Konjunktur- und Börsenaussichten in den Mittelmeerländern im internationalen Vergleich als relativ gut.
Weiterlesen »
Accors Rückkehr in den Börsen-Olymp | Börsen-ZeitungAccors Rückkehr in den französischen Leitindex CAC 40 zeigt, dass der sechstgrößte Hotelkonzern der Welt die Coronakrise hinter sich gelassen hat.
Weiterlesen »
China und USA treiben Welthandel an | Börsen-ZeitungDie beiden größten Volkswirtschaften treiben den Welthandel an. Dieser ist im Februar um 'robuste' 1,2% gestiegen, heißt es im neuen Welthandelstracker der Hamburg Commercial Bank.
Weiterlesen »
Volkswagen erläutert Strategie in China | Börsen-ZeitungKurz vor Beginn der 'Auto China' in Peking erläutert der VW-Konzern bei einem Kapitalmarkttag Strategie und Ziele im weltgrößten Automarkt.
Weiterlesen »
VW plant günstige Elektroautos in China | Börsen-ZeitungVW tut sich im chinesischen Elektroautomarkt schwer. Um aufzuholen, müssen Kosten gesenkt werden. Dazu soll die Partnerschaft mit dem chinesischen Hersteller Xpeng beitragen.
Weiterlesen »
USA und China treiben die Verschuldung | Börsen-ZeitungDie Staaten geben wieder mehr Geld aus, als sie haben: Defizite und Verschuldung steigen, beklagt der IWF und fordert eine Kehrtwende.
Weiterlesen »