Neben der hochfrequentierten Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim, sollen bis 2031 insgesamt 41 Bahnstrecken saniert werden. Verkehrsminister Wissing bekräftigt, dass alles nach Plan laufe und es keinen Grund für Verzögerung gebe.
Neben der hochfrequentierten Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim, sollen bis 2031 insgesamt 41 Bahnstrecken saniert werden. Verkehrsminister Wissing bekräftigt, dass alles nach Plan laufe und es keinen Grund für Verzögerung gebe.Verkehrsminister Volker Wissing ist zuversichtlich, dass die vollumfängliche Sanierung der Bahnstrecken in Deutschland bis 2031 gelingen kann.
In den kommenden Jahren sollen 41 viel befahrene Bahnstrecken saniert werden. Den Beginn macht am Montagabend die Riedbahn. Auf der stark frequentierten Verbindung Frankfurt-Mannheim geht ab 23 Uhr nichts mehr. "Die Riedbahn ist etwas wie eine verstopfte Hauptschlagader in einem Organismus. Die wird jetzt abgeklemmt, saniert, und danach funktioniert das System besser", versicherte Wissing.
Die Probleme der Bahn während der Fußball-EM kommen für den Verkehrsminister nicht überraschend. Man habe gewusst, "dass die Infrastruktur der Bahn nicht resilient genug ist". "Es vor der EM zu beginnen, wäre nicht gut gewesen, denn die Beeinträchtigungen wären dann noch größer gewesen".
Deutsche Bahn Volker Wissing Verkehrspolitik Investitionen In Infrastruktur
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wissing: Bahnsanierung bis 2031 wird funktionierenFRANKFURT/MANNHEIM (dpa-AFX) - Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) ist zuversichtlich, dass die vollumfängliche Sanierung der Bahnstrecken in Deutschland bis 2031 gelingen kann. 'Es ist gut vorbereitet
Weiterlesen »
Sanierung der Bahnstrecken bis 2031: Wissing zuversichtlich Zeitplan einhalten zu können41 viel befahrene Bahnstrecken sollen in den kommenden Jahren saniert werden, den Anfang macht die Riedbahn. Der Verkehrsminister Wissing macht ein Versprechen.
Weiterlesen »
Im Zweifel für den Zweifel: Termine absagen, bitteMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Gebäudetyp-E-Gesetz: Baubranche hofft auf einen praxistauglichen GesetzentwurfBerlin (ots) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat laut Medienberichten einen Referentenentwurf für ein Gebäudetyp-E-Gesetz an die Ressorts der Bundesregierung geschickt. Dazu Felix Pakleppa
Weiterlesen »
Marode Brücken und Sparpläne: Baubranche und ADAC befürchten VerkehrskollapsEigentlich will Verkehrsminister Wissing bis 2036 rund 4000 Brücken sanieren. Von diesem Ziel sei die Regierung jedoch weit entfernt, kritisiert die Baubranche und warnt vor den geplanten Haushaltskürzungen für den Autobahnbau. Damit drohe der Verfall des Straßennetzes.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburger Baubranche hat im ersten Quartal zugelegtHamburgs Bauhauptgewerbe hat in den ersten drei Monaten deutlich mehr umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Bei neuen Aufträgen sah es jedoch nicht ganz so gut aus.
Weiterlesen »