Gebäudetyp-E-Gesetz: Baubranche hofft auf einen praxistauglichen Gesetzentwurf

Gebäudetyp Gesetz Baubranche Hofft Einen Praxistau Nachrichten

Gebäudetyp-E-Gesetz: Baubranche hofft auf einen praxistauglichen Gesetzentwurf
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat laut Medienberichten einen Referentenentwurf für ein Gebäudetyp-E-Gesetz an die Ressorts der Bundesregierung geschickt. Dazu Felix Pakleppa

Bundesjustizminister Marco Buschmann hat laut Medienberichten einen Referentenentwurf für ein Gebäudetyp-E-Gesetz an die Ressorts der Bundesregierung geschickt. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:

"Als Deutsches Baugewerbe unterstützen wir das Bestreben der Bundesregierung, Baukosten zu senken, um so den kriselnden Wohnungsbau anzukurbeln. Zu lange haben wir uns in Deutschland an Goldstandards bei technischen Bauvorgaben gewöhnt, wodurch Bauvorhaben immer anspruchsvoller und damit kostenintensiver geworden sind.

Der Gesetzentwurf kann ein Weg sein, den Menschen in Deutschland die Freiheit zu geben, das zu bauen, was sie wollen und brauchen - und was sie auch bezahlen können. Es muss wieder möglich sein, dass technisch Notwendige zu bauen und nicht immer nur das technisch absolut Machbare. Wir meinen, dass dies am besten erreicht werden kann, wenn die Länder den Gebäudetyp E durch entsprechende Vorgaben in ihren Landesbauordnungen unterstützen. Wir begrüßen die Initiative von Bundesminister Buschmann ausdrücklich und fordern die Länder auf, umgehend aktiv zu werden.

Damit der Gebäudetyp E in der Praxis auch funktioniert, müssen die von den anerkannten Regeln der Technik abweichenden Vereinbarungen zwingend im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt und vereinfacht werden.Zentralverband Deutsches BaugewerbeOriginal-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gesetzentwurf : Medienbericht: „Gesundes-Herz-Gesetz“ soll „spätestens“ im dritten Quartal 2025 in Kraft tretenGesetzentwurf : Medienbericht: „Gesundes-Herz-Gesetz“ soll „spätestens“ im dritten Quartal 2025 in Kraft tretenFrüherkennung, eine erweiterte Erstattung von Statinen und mehr: Die im „Gesundes-Herz-Gesetz“ vorgesehenen Maßnahmen sollen laut Gesetzentwurf für die Kassen Einsparungen von bis zu 510 Millionen Euro jährlich bringen. Das geht aus einem Medienbericht hervor.
Weiterlesen »

Gesetzentwurf : Gassen zu Lauterbachs Herz-Gesetz: „Präventionsgedanken konsequenter umsetzen“Gesetzentwurf : Gassen zu Lauterbachs Herz-Gesetz: „Präventionsgedanken konsequenter umsetzen“KBV-Chef Andreas Gassen sieht beim geplanten „Gesunde-Herz-Gesetz“ noch Luft nach oben. Es brauche nicht bloß Anreize für mehr Check-ups, sondern auch Kampagnen. In Schulen etwa.
Weiterlesen »

Jurist über „Agenten“-Gesetz: „Kopie aus dem russischen Gesetz“Jurist über „Agenten“-Gesetz: „Kopie aus dem russischen Gesetz“Georgien ist wegen des „ausländische Agenten“-Gesetzes vorerst kein EU-Beitrittskandidat mehr. Rechtsexperte Baramidze sieht gefährliche Entwicklungen.
Weiterlesen »

Baubranche, Autohandel: Hier gehen in Sachsen die meisten Firmen pleiteBaubranche, Autohandel: Hier gehen in Sachsen die meisten Firmen pleiteIn Sachsen erreicht die Zahl der Insolvenzen mit 747 einen Höchststand. Vor allem auf dem Bau, im Auto-Sektor und der Gastronomie gingen 2023 Firmen pleite
Weiterlesen »

C3.ai Aktie: Baubranche setzt auf KI-TechnologieC3.ai Aktie: Baubranche setzt auf KI-TechnologieREDWOOD CITY, Kalifornien - Ein weltweit führender Betrieb im Bereich nachhaltiger Bauausführungen hat sich für die Implementierung einer fortschrittlichen KI-basierten Anwendung zur prädiktiven Instandhaltung
Weiterlesen »

Ifo: Stimmung in der Baubranche gestiegen - 'Weg zur Erholung aber noch lang'Ifo: Stimmung in der Baubranche gestiegen - 'Weg zur Erholung aber noch lang'In der Baubranche hat sich die Stimmung laut einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts aufgehellt. Im Wohnungsbau sei das Geschäftsklima 'deutlich angestie...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 11:52:37