Krisen und Konflikte der Welt trüben die besinnliche Zeit. Eine sensible Balance zwischen Festhalten der Traditionen und Bewusstsein der Realität ist notwendig.
Herford . Es ist endlich wieder so weit: Die Zeit der funkelnden Lichter und zuckersüßen Heißgetränke beginnt. Verlässlich verwandeln sich unsere Innenstädte alljährlich in leuchtende Märchenwelten. In ganz Deutschland funkelt es, Händler bieten Schmuck , Keramik und Weihnachtssterne an, es gibt heiße Schokolade, Backfisch und gebrannte Mandeln. An der Weihnachtsmarkt zeit wird nicht geruckelt. Sie kehrt wieder, Jahr für Jahr.
In dieser fröhlichen Zeit voller Lichter und Musik rücken die Menschen enger zusammen und können die Hektik des Alltags mit all seinen Herausforderungen für einen Augenblick vergessen. Der Weihnachtsmarkt ist ein Stück deutsches Kulturgut, das weit über die Grenzen unseres Landes hinaus Strahlkraft besitzt.
Heißgetränk Wochenkommentar Weihnachtsmarkt Weihnachtsmann Ukraine Herford Nahost Deutschland Meta_Artikelklasse_Kommentar Meta_Themen_Gastro_Kochen_Shopping Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Notre-Dame in neuem Glanz: Der Kraftakt nach der KatastropheIn wenigen Tagen wird Notre-Dame in Paris wiedereröffnet – mit Pomp und Gloria. Nach dem Brand von 2019 ist die Kathedrale aus Ruinen wiederauferstanden. Gefeiert wird ein „französischer Erfolg“.
Weiterlesen »
Start der Weltklimakonferenz in Baku: Abseits der RealitätIm ersten Jahr mit 1,5 Grad Erwärmung wirkt die Klimakonferenz immer mehr wie eine Parallelwelt. Dennoch ist sie wichtig, um globale Gerechtigkeit zu schaffen.
Weiterlesen »
Sängerin Mulay und ihr Debütalbum: Schweben zwischen Traum und RealitätMit ihrem Debütalbum „Lavender“ zeigt die Berliner Musikerin Mulay, wie aus Schmerz zeitgemäßer R’n’B-Pop wird. Eine Begegnung.
Weiterlesen »
Jubel und Hoffnung nach Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der HisbollahNach mehr als einem Jahr zunehmend heftiger Kämpfe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz ist am Mittwochmorgen eine Waffenruhe in Kraft
Weiterlesen »
Kuh auf der Grenze: Das Verschwinden der Grenze zwischen Gorizia und Nova GoricaDer Artikel berichtet über die bevorstehende gemeinsame Ernennung von Gorizia (Italien) und Nova Gorica (Slowenien) zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025. Im Fokus steht dabei das Motto „Go Borderless!“, das an einer historischen Fotografie aus dem Jahr 1947 relativiert wird. Ein Bild zeigt eine Kuh, deren Vorderbeine in Jugoslawien und deren Hinterbeine in Italien stehen, getrennt durch eine provisorische Grenzlinie. Dies illustriert die Veränderung am 17. September 1947, als die Pariser Friedenskonferenz die Grenze zwischen den beiden Städten festlegte.
Weiterlesen »
Zwischen Köln und Düsseldorf: Bahn: Verkehr zwischen Düsseldorf und Köln wieder normalLangenfeld (lnw) - Im morgendlichen Bahnverkehr rollen die Züge auf der vorübergehend gesperrten wichtigen Strecke zwischen Köln und Düsseldorf wieder im
Weiterlesen »