Nach schweren Vorwürfen untersucht seit Anfang Februar eine Expertengruppe das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA. Ein Zwischenbericht bescheinigt der Organisation Gutes, sieht aber auch Verbesserungsbedarf.
Nach schweren Vorwürfen untersucht seit Anfang Februar eine Expertengruppe das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA. Ein Zwischenbericht bescheinigt der Organisation Gutes, sieht aber auch Verbesserungsbedarf.Nach schweren Vorwürfen Israels gegen das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA sieht eine von den Vereinten Nationen eingesetzte unabhängige Expertengruppe Verbesserungsbedarf in einigen Bereichen.
UNRWA ist seit einiger Zeit in den Schlagzeilen, weil Israel einem Dutzend seiner Mitarbeitenden vorwirft, an den Terrorakten der islamistischenvom 7. Oktober beteiligt gewesen zu sein. Im Zuge der Vorwürfe entließ UNRWA mehrere Mitarbeiter. Mehrere westliche Länder stellten vorübergehend die Zahlungen an das Hilfswerk ein, darunter die beiden größten Geldgeber, die USA und Deutschland.
Zu dem Zwischenbericht gab es am Mittwoch lediglich eine Mitteilung der UN, der komplette Bericht sollte nach UN-Angaben nicht veröffentlicht werden. Ein für den 20. April erwarteter Abschlussbericht soll dagegen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Zeitgleich mit der unabhängigen Prüfung findet eine zweite, interne Untersuchung durch die Vereinten Nationen statt. Diese beschäftigt sich mit den individuellen Vorwürfen gegen Mitarbeiter des UN-Hilfswerks. Sie soll dem Vernehmen nach mehrere Wochen dauern.UNRWA kümmert sich bereits seit Jahrzehnten speziell um die Belange palästinensischer Flüchtlinge und betreibt unter anderem Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drohendes Aus für UNRWA-Hilfswerk: Vereinte HilfeleistungDem Palästinenser-Flüchtlingswerk UNRWA droht das Ende der Hilfszahlungen. Für die Menschen in den Flüchtlingscamps ist das eine humanitäre Katastrophe.
Weiterlesen »
Flugzeugabsturz in Hünxe: BFU veröffentlicht ZwischenberichtEine Karte von Google Earth zeigt die Route, die das Unfallflugzeug geflogen ist
Weiterlesen »
Wohnhaus nach Brand einsturzgefährdet - Technisches Hilfswerk trägt Hausanbau abCalw (ots) Seit mehr als zehn Stunden sind die Freiwilligen Feuerwehren Calw sowie der Ortsverein Calw des Deutschen Roten Kreuzes im Einsatz bei
Weiterlesen »
Von klein auf im Krieg: Martin Schäubles 'Die Geschichte der Israelis und Palästinenser'Martin Schäuble fächert in seinem Sachbuch differenziert und gut verständlich den Nahost-Konflikt auf. Vor allem lässt er dabei Israelis und Palästinenser zu Wort kommen.
Weiterlesen »
Omri Boehm fordert gleiche Rechte für Israelis und PalästinenserOmri Boehm ist ein mutiger Denker: Keine zwei Staaten sind für ihn die Lösung, sondern eine Föderation von Israelis und Palästinensern. Zum Auftakt der Leipziger Messe wird der deutsch-israelische Philosoph mit dem Buchpreis zur Europäischen Verständigung geehrt.
Weiterlesen »
Jahresrückblick 2023: Das 'Rosen'-Team wünscht ein gutes und gesundes 2024Zum Jahresende werfen wir noch einen Blick zurück auf einige emotionale Momente 2023 – und damit wünscht euch das ganze
Weiterlesen »