Krankenhäuser in Not: Unversicherte Patienten verursachen Millionen-Schäden

Krankenkassen Nachrichten

Krankenhäuser in Not: Unversicherte Patienten verursachen Millionen-Schäden
KrankenhausKrankenversicherungHirnblutung
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 19 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 86%
  • Publisher: 53%

Deutsche Krankenhäuser leiden unter finanziellen Verlusten durch unversicherte Patienten, die ihre hohen Rechnungen nicht begleichen können.

Das Krankenhaus in Mühlacker musste für die Behandlung eines nicht versicherten Rumänen rund 200.000 Euro aufwenden. Die Kosten trägt allein die KlinikDie deutschen Krankenhäuser schreiben rote Zahlen, 80 Prozent stecken in den Miesen. Da tut es besonders weh, wenn unversicherte Patienten ihre teils horrenden Rechnungen nicht zahlen.): Ein mittelloser Rumäne erlitt eine Hirnblutung , wurde ins örtliche Krankenhaus eingeliefert.

Begründung: „Wirtschaftlich inaktive Unionsbürger, die weder über Krankenversicherungsschutz noch ausreichende Existenzmittel verfügen, werden von der Auffangpflichtversicherung nicht erfasst.“ Auch das Sozialamt müsse nicht zahlen.Tübingen haben sich die Kosten durch nicht versicherte Patienten seit 2019 auf rund 410.000 Euro erhöht – ein Plus von 188 Prozent.

Die Deutsche Krankenhaus-Gesellschaft spricht von 150 bis 200 Millionen Euro Schaden, die den bundesweit 1100 Kliniken vergangenes Jahr durch solche Patienten entstanden. Sprecher Dr. Jörn Wegner: „Das tut den Kliniken richtig weh.“143 Tage auf der Intensivstation einer Berliner Klinik lag , an Herz und Speiseröhre behandelt wurde. Auf der Honorarforderung von circa 350.000 Euro wird das Krankenhaus trotz Spendenkampagne wohl zur Hälfte sitzen bleiben.Die Deutsche Krankenhaus-Gesellschaft fordert jetzt die Umkehr der Beweislast. Bei unversicherten Patienten soll generell angenommen werden, dass sie kein Geld haben – das Sozialamt müsste einspringen.

Derzeit liege es am einzelnen Krankenhaus, die Existenznot eines Patienten nachzuweisen, sagt Verbandssprecher Wegner: „Dafür müssen Unterlagen vorgelegt werden, die dem Krankenhaus oft gar nicht zur Verfügung stehen.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Krankenhaus Krankenversicherung Hirnblutung Kosten Sozialamt Gesetzliche Krankenkassen Gesetzliche Krankenversicherung Rumänien Sozialgericht Heilbronn Mühlacker Hoenig Heinz Stegmüller Hagen Arm Arzt Operationen Texttospeech

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Krankenhäuser in Israel verlegen Patienten in SchutzräumeKrankenhäuser in Israel verlegen Patienten in SchutzräumeAngesichts der stärkeren Raketenangriffe aus dem Libanon sind Krankenhäuser im Norden Israels angewiesen worden, ihre Patienten in Schutzräume zu verlegen. Das größte regionale Krankenhaus, die Rambam-Klinik in Haifa, teilte mit, mittags solle damit begonnen werden, die Patienten in seine unterirdische Notfalleinrichtung zu verlegen.
Weiterlesen »

Statistisches Landesamt : Hessens Krankenhäuser hatten 2023 mehr Patienten als im VorjahrKnapp 150 Krankenhäuser in Hessen haben im vergangenen Jahr Patientinnen und Patienten vollstationär behandelt. In den Kliniken arbeiteten rund 89.180 Menschen. Wie entwickeln sich die Fallzahlen?
Weiterlesen »

Hessen: Krankenhäuser hatten 2023 mehr Patienten als im VorjahrHessen: Krankenhäuser hatten 2023 mehr Patienten als im VorjahrKnapp 150 Krankenhäuser in Hessen haben im vergangenen Jahr Patientinnen und Patienten vollstationär behandelt. In den Kliniken arbeiteten rund 89.180 Menschen. Wie entwickeln sich die Fallzahlen?
Weiterlesen »

DEKV fordert stärkere Berücksichtigung der Bedürfnisse der Krankenhäuser im PflegekompetenzgesetzDEKV fordert stärkere Berücksichtigung der Bedürfnisse der Krankenhäuser im PflegekompetenzgesetzBerlin (ots) - Das geplante Pflegekompetenzgesetz soll Pflegefachkräften künftig ermöglichen, eigenverantwortlich Aufgaben zu übernehmen, die bisher Ärztinnen und Ärzten vorbehalten waren. 'Wir begrüßen
Weiterlesen »

Kochsalzlösung für Krankenhäuser und Praxen wird knappKochsalzlösung für Krankenhäuser und Praxen wird knappDüsseldorf - Nach den Lieferengpässen bei verschiedenen Medikamenten sind nun auch lebenswichtige Kochsalzlösungen, die für Infusionen, Spülungen und Operationen benötigt werden, betroffen.'Es gibt zurzeit
Weiterlesen »

Reform: Südwest-Krankenhäuser fordern Stopp der KlinikreformReform: Südwest-Krankenhäuser fordern Stopp der KlinikreformStuttgart (lsw) - Die Krankenhäuser im Südwesten pochen auf den letzten Metern des Gesetzgebungsverfahrens auf eine Änderung der großen Klinkreform im
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 20:19:33