Der RBB hat nach schweren Berichterstattungsfehlern in einem Fall gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar eine externe Untersuchung in Auftrag gegeben. Deloitte und der ehemalige NDR-Investigativ-Journalist Stephan Wels sollen den Vorfall aufklären.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg ( RBB ) hat bereits vor einigen Tagen schwere Fehler in der Berichterstattung über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar einräumen müssen. Der Politiker hatte sich Belästigungsvorwürfen ausgesetzt gesehen. Der RBB berichtete darüber unter anderem auf der Grundlage von eidesstattlichen Versicherungen. Es stellte sich jedoch heraus, dass eine Person, die eine solche Erklärung abgegeben hatte, gar nicht wirklich existiert.
Die eidesstattlichen Versicherungen wurden offenbar nicht ausreichend geprüft. Um die Fehler zu rekonstruieren, hat der RBB nun externe Unterstützung in Anspruch genommen. Der RBB hat zum einen die Prüfungs- und Beratungsfirma Deloitte und zum anderen den Journalisten und ehemaligen Leiter des Investigativ- Ressorts des NDR, Stephan Wels, beauftragt. Während Wels seine Erfahrung als Investigativ-Journalist einbringen soll, erhofft sich der RBB von Deloitte Expertise in Bezug auf Geschäftsabläufe und -prozesse. Gemeinsam sollen sie den gesamten Vorgang von der ersten Veröffentlichung bis zum Umgang des RBB mit den gemachten Fehlern untersuchen. Ziel sei es neben individuellen Fehlern vor allem auch mögliche Schwächen in den organisatorischen und redaktionellen Abläufen offenzulegen. Die Arbeit sollen Wels und Deloitte kommende Woche aufnehmen, die Ergebnisse sollen binnen weniger Wochen vorliegen und dann vom RBB auch der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Für die externe Untersuchung nimmt der RBB viel Geld in die Hand. Um die Kosten nicht aus dem Ruder laufen zu lassen, wurde eine Kostenobergrenze von 60.000 Euro festgelegt. RBB-Intendantin Ulrike Demmer: „Journalistische Qualität ist unser höchstes Gut, wir können uns keine Zweifel an unserer journalistischen Integrität erlauben. Wir sorgen mit der Untersuchung dafür, dass unser wichtigstes Produkt - seriöse Berichterstattung - nicht weiter beschädigt wird. Wir werden auch die notwendigen Konsequenzen ziehen, die sich aus der Einschätzung der Fachleute ergeben.“ Chefredakteur David Biesinger: „Die unabhängige, externe Untersuchung wird uns helfen, mögliche Mängel in der internen Kommunikation und Rollenverteilung zu identifizieren und zu beheben. Dieser externe Blick ist wesentlicher Bestandteil einer transparenten und produktiven Fehlerkultur.“
RBB Fehler Gelbhaar Deloitte Stephan Wels Journalismus Investigativjournalismus
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
RBB-Prozess: Ruhegelder im Fokus, RBB gegen Ex-IntendantinDer Prozess gegen Ex-RBB-Intendantin Patricia Schlesinger steht im Mittelpunkt des öffentlichen Diskurses. Neben den Vorwürfen von Korruption und Machtmissbrauch wird nun auch das System der Intendanten-Ruhegelder kritisiert. Der Fall Schlesinger zeigt auf, dass die hohen Abfindungen für Führungskräfte der öffentlich-rechtlichen Anstalten aus der Zeit der Konkurrenz mit privaten Sendern stammen und obsolet sind. Der Artikel beleuchtet die Hintergründe dieses Systems und stellt die Frage nach der Transparenz und der Vergütung von Führungskräften im ÖRR.
Weiterlesen »
RBB-Skandal: Grünen-Politiker in Berlin durch falsche Anschuldigungen belastetDer RBB hatte über Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen den Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar berichtet. Nun gibt es Zweifel an der Quellenlage, da sich nun herausstellt, dass eine der mutmaßlichen Opfer wohl nicht existiert und die eidesstattliche Versicherung von einer anderen Grünen-Politikerin unter falschem Namen abgegeben wurde.
Weiterlesen »
Die USA, die Bundestagswahl und der RBB: Trumpeln durch den PorzellanladenTrumps verhießener Friedensplan besteht offenkundig daraus, dass er keinen hat. Und der Kanzlerkandidat der Union verunsichert mehr als eine Gewalttat.
Weiterlesen »
Schlesinger klagt RBB auf RuhegeldDer Prozess der ehemaligen RBB-Intendantin Patricia Schlesinger gegen ihren Ex-Arbeitgeber beginnt am 15. Januar 2025.
Weiterlesen »
rbb-Crime-Podcast 'Im Visier': Neue Folgen ab 2025Der rbb-Crime-Podcast 'Im Visier' widmet sich 2025 erneut spannenden Kriminalfällen aus Berlin und Brandenburg. Moderator Uwe Madel, bekannt für sein Kriminalmagazin 'Täter, Opfer, Polizei', berichtet über reale Fälle, die auch Jahre später noch unter die Haut gehen. Zu Wort kommen Ermittlerinnen und Ermittler, Sachverständige, die Familie und Freunde der Opfer.
Weiterlesen »
rbb|24-Stürmer-Casting: Wer könnte die fehlenden Tore für Union Berlin schießen?Union Berlin hat ein Offensiv-Problem. Nur St. Pauli und Bochum trafen seltener als die Köpenicker. Ein neuer, kaltschnäuziger Stürmer muss her. Wer das übernehmen könnte, hat sich Antonia Hennigs im rbb|24-Stürmer-Casting angeschaut.
Weiterlesen »