Die Lübbecker Bürgerschützen pflegen ihre Tradition bereits seit 1492. Besonders gefeiert wurde auch das Schützen-Musik-Corps, das 60 Jahre alt wird.
Lübbecke. Prima Stimmung, ein volles Zelt und Lieder, die wie das Lübbecker Schützenlied „Auf dass es immer so bliebe, Donnerwetter Ziehe“ voller Inbrunst mitgesungen wurden: Der stimmungsvolle Kommers im Festzelt auf dem Schützenplatz war ein Höhepunkt des 532. Lübbecker Bürgerschützenballes. Und viele befreundete Vereine und auch Lübbecker Bürger kamen zuvor auf dem Marktplatz am Freitagabend zum gemeinsamen Antreten zusammen. Der 1.
Zu verdanken haben die Lübbecker die Gründung des SMC den inzwischen verstorbenen Gründungsmitgliedern Ernst-August Schmidt, Rolf Kleine, Karl-Heinz Grothus und Gerhard Grote, betonte Kommandeur Barre in seiner Laudatio. Ein Höhepunkt der Orchestergeschichte war die Reise zur Steubenparade 1986 in New York.
Schützenlied Kommersabend SMC Kai Abruszat Christian Koch Thomas Eich Matthias Heufer Karl-Heinz Griese Uwe Grothu Klaus Neubauer Heinz-Joachim Pecher Gerhard Haake Achim Post Reinhard Vogt Michael Siekmann Frank Haberbosch Christoph Barre Wehdem Marl Levern Eilhausen Husen Gehlenbeck Bremke Minden Concordia Kalifornien Lübbecke Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Lifestyle_Freizeit Meta_Userneeds_Lenkeab
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein feuriges Plädoyer für die Lübbecker Musikschularbeit von „Pro Musica“Ausschuss für Bildung und Kultur gibt eine eindeutige Empfehlung für veränderten Zuschuss der Stadt.
Weiterlesen »
So lief die Europawahl im Lübbecker LandIn den sechs Kommunen des Altkreises Lübbecke hatte die CDU die Nase vorne. Deutliche Zugewinne für die AfD. Durchgehend Verluste für die Ampel-Parteien.
Weiterlesen »
Darf man am Lübbecker Westertor demnächst eine Stunde länger parken?Über einen Antrag der Grünen, in dem es um den Branchenmix, Leerstände in der Innenstadt und Parkmöglichkeiten geht, stimmt das Gremium am Donnerstag ab.
Weiterlesen »
Musikschule im Lübbecker Land vor großem Umbruch: Was sich für Schüler ändern könnteDer Leiter des Musikschulverbands hatte gute und schlechte Nachrichten für die Espelkamper Politik. Er muss auf das Herrenberg-Urteil reagieren.
Weiterlesen »
Darf man am Lübbecker Westertor bald eine Stunde länger parken?Über einen Antrag der Grünen, in dem es um den Branchenmix, Leerstände in der Innenstadt und Parkmöglichkeiten geht, stimmt das Gremium am Donnerstag ab.
Weiterlesen »
Mit vielen Fotos: Teuerster Oldtimer bei neuem Lübbecker Treffen ist 150.000 Euro wertDie Dorfgemeinschaft Nettelstedt hat erstmals an der Kulturscheune nahe der B65 den ersten „Automuseum-Nettelstedt Revival-Day“ veranstaltet.
Weiterlesen »