Drei Teenager liefern entscheidenden Hinweis auf U-Bahn-Killer, erhalten aber keine Belohnung

Kriminalität Nachrichten

Drei Teenager liefern entscheidenden Hinweis auf U-Bahn-Killer, erhalten aber keine Belohnung
U-Bahn-KillerTeenagerBelohnung
  • 📰 RTL_com
  • ⏱ Reading Time:
  • 116 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 67%
  • Publisher: 51%

Drei Teenager in New York lieferten der Polizei den entscheidenden Hinweis auf den mutmaßlichen U-Bahn-Killer, doch aufgrund eines Formfehlers beim Anrufen der richtigen Hotline erhalten sie die zugesagte Belohnung von 10.000 Dollar nicht. Die Jungen riefen die Notrufnummer 911 an, statt sich an die spezielle Hotline für Hinweise zu wenden

Nach ihrer Festnahme werden sie von der Polizei zunächst gelobt. Drei Teenager liefern den Beamten den entscheidenden Hinweis auf den mutmaßlichen U-Bahn-Killer . Doch wegen eines Formfehlers möchten die Behörden ihnen nun die Belohnung in Höhe von 10.000 Dollar nicht auszahlen! Streifenpolizisten bemerken am 22. Dezember starken Rauch in einer U-Bahn-Station. Auf der Suche nach dem Auslöser laufen sie geradewegs in eine Szene, die aus einem Horror-Film stammen könnte.

Eine Frau steht in einer U-Bahn in Flammen und kämpft um ihr Leben. Was die Polizisten erst zu spät bemerken: Der mutmaßliche Täter sitzt auf einer Bank am Gleis und beobachtet sein Werk. Doch die Überwachungskameras fangen sein Gesicht ein und führen zu einem schnellen Fahndungserfolg: Stunden nach der Tat ist der mutmaßliche Täter wieder in einem Zug unterwegs. Dank der Jugendlichen gelingt die Verhaftung. Doch die bei der Fahndung ausgeschriebene Belohnung sollen die Jungen jetzt nicht bekommen. Laut Polizei, weil sie nicht die richtige Telefonnummer gewählt hätten! Nach ihrer Beobachtung rufen die Jungen die 911 an, die Notrufnummer der Polizei. Wie die Verwaltung jetzt erklärt, hätten sich die Teenager aber bei der Crime Stoppers Hotline melden müssen. Eine extra Hotline, unter der die Polizei Tipps entgegennimmt. Nur dann würde ihnen die Belohnung auch zustehen. „Ich denke, es ist so ein Blödsinn, dass man genau diese Nummer anrufen muss”, sagt der Vater eines der Jugendlichen gegenüber The Post. „Die meisten Leute rufen die 911 an.” Nach der Tat im Dezember veröffentlicht die New Yorker Polizei ihren Fahndungsaufruf. Darin ausgelobt ist eine Belohnung über 10.000 Dollar für Informationen, die zur Ergreifung des Täters führen. Ausgezahlt werde die Summe jedoch nicht von der Polizei, erklärt ein Beamter der Behörde, sondern von der Organisation Crime Stoppers. Die Meldung müsse deshalb direkt über die Tipp-Agentur laufen. „Sie wissen nicht einmal, dass es die Hotline für Hinweise gibt! Wenn ich sehe, dass vor meinen Augen etwas passiert, dann werde ich nicht versuchen, die Hotline zu finden. Dann rufe ich den Notruf an“ , wettert der Vater weiter. Dem stimmt auch Stadträtin Susan Zhuang zu. Sie erklärt, die Jugendlichen hätten für ihren Einsatz die Belohnung verdient. Sie fordert die New Yorker Polizei auf, tätig zu werden. Die Behörde äußerte sich bislang nicht dazu. Die drei Helden sind zunächst aufgeregt, als sie erfahren, dass ihr Hinweis zur Verhaftung geführt hat. Doch die Aufregung verfliegt schnell, als sie von der formalen Hürde erfahren. Die Jungen hatten bereits Pläne, wie sie das Geld ausgeben wollten. Ein paar neue Basketballschuhe, ein paar NBA-Tickets – aber der Großteil sollte in ihre College-Ausbildung fließen, erklären die Familien

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

RTL_com /  🏆 101. in DE

U-Bahn-Killer Teenager Belohnung Fahndung New York

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Silvesterparty am Brandenburger Tor: S-Bahn und U-Bahn halten nicht mehr an der StationSilvesterparty am Brandenburger Tor: S-Bahn und U-Bahn halten nicht mehr an der StationWegen der großen Silvesterparty am Brandenburger Tor in Berlin halten S- und U-Bahnen vorerst nicht mehr an der gleichnamigen Station. Reisende werden gebeten, alternativ zum Beispiel die S-Bahnhöfe Potsdamer Platz, Friedrichstraße und Hauptbahnhof zu nutzen. Auch mehrere Bus-Linien verkehren nicht oder nur eingeschränkt. Der Zugang zur Silvesterparty ist laut Veranstalter ausschließlich am Großen Stern nahe der Siegessäule möglich.
Weiterlesen »

Bahn-Verkehr: Bahn mit Start auf Riedbahn trotz Störungen zufriedenBahn-Verkehr: Bahn mit Start auf Riedbahn trotz Störungen zufriedenBerlin - Auch wenn es gelegentlich noch klemmt: Die Bahn ist mit dem Wiederanlauf des Zugverkehrs auf der frisch sanierten Riedbahn zwischen Frankfurt
Weiterlesen »

Mitte: Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn Berlin an drei Wochenenden im Januar gesperrtMitte: Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn Berlin an drei Wochenenden im Januar gesperrtWegen Instandhaltungsarbeiten muss der S-Bahn-Verkehr im Nord-Süd-Tunnel im Bezirk Mitte mehrmals im Januar pausieren. Das müssen Bahnfahrer wissen.
Weiterlesen »

Zugunglück von Garmisch: Strafprozess gegen drei Bahn-Mitarbeiter im Frühjahr?Zugunglück von Garmisch: Strafprozess gegen drei Bahn-Mitarbeiter im Frühjahr?Großeinsatz am Freitagmittag im südlichen Oberbayern: Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen ist ein Zug entgleist.
Weiterlesen »

Sachsen: Drei Teenager nach Raubüberfall in Dresden in U-HaftSachsen: Drei Teenager nach Raubüberfall in Dresden in U-HaftEin Trio Jugendlicher attackiert einen Mann in Dresden auf brutalste Weise. Jetzt befinden sich drei Verdächtige in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Weiterlesen »

Tränenreicher Auftritt: Catherine gibt großen Hinweis auf ihre ZukunftTränenreicher Auftritt: Catherine gibt großen Hinweis auf ihre ZukunftEs war eine unerwartete Überraschung: Catherine, Princess of Wales, besuchte am 14. Januar die Londoner Klinik, in der sie ihre Chemotherapie erhielt. Ein...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 14:54:02