Sie war 14 Jahre alt, als sie ins Exil gezwungen wurde. Mitgenommen hat sie nur einen kleinen Stoffbären, den sie heute noch hat. Eva Evans ist Jüdin, ihre Familie floh 1938 aus Nazi-Deutschland nach England. Die Familie steht in London vor dem Nichts: Das Umzugsgut, das über Hamburg ausgeschifft werden sollte, kommt nie an.
Der Tag im Januar 1939, als Eva Evans mit ihren Eltern nach England kommt, nachdem sie Deutschland für immer verlassen musste, hat sich tief in Eva Evans' Gedächtnis eingeprägt. Sie kann sich noch erinnern, wie ihr Rücken gejuckt und ihr Vater, der jüdische Arzt Felix Klopstock, sie daraufhin untersucht habe."Ich habe mich schrecklich gefühlt, aber mein Vater sagte: 'Es ist nichts'. Er sagte, das sei bei mir im Kopf.
Ihre Großmutter und ihr Großvater haben ihr Zuhause und Familienmitglieder verloren. Janet schildert dies so:"Sie hatten in vielerlei Hinsicht Glück, dass sie überlebt haben und hierher kommen konnten. Aber trotzdem ist auch das ein Problem: Sie waren keine sogenannten Überlebenden wie diejenigen, die die Konzentrationslager überlebt haben. Sie hatten das Gefühl, dass es ihnen nicht erlaubt war, über irgendetwas Kummer zu haben.
"Ich war nie richtig glücklich, weil ich immer allein war, aber so war das. Denn meine Eltern hatten schon keine Zeit mehr für mich. Sie waren nur in Sorge: Kann man in Deutschland bleiben oder kann man nicht?"Der Vater von Eva Evans wird zwischenzeitlich im KZ Sachsenhausen inhaftiert. Im Dezember 1938 verlässt Evas Familie Deutschland und reist mit dem Zug über Amsterdam nach England. Im Januar 1939 kommt sie in Harwich an. Damals ist Eva 14 Jahre alt. Mit dabei hat sie nur ihr Handgepäck. Darin auch ein kleiner Bär - ein Totem - denn Eva ist Karl-May-Fan. Es ist das einzige persönliche Stück, das sie mit nach England bringt.
Ihre Tochter Janet Eisenstein möchte mehr über die Vergangenheit wissen. Sie will verstehen, was wirklich passiert ist. Sie reist nach Hamburg, um mehr über das verschollene Umzugsgut der Großeltern herauszufinden, macht eine Tour durchs jüdische Hamburg - aber ohne Erfolg. Als sie zurück ist, schickt die Leiterin der Tour ihr einen Link zu der NDR Dokumentation, die beleuchtet, wie die Nazis das Umzugsgut versteigert haben.
Juden Jüdische Emigranten Versteigerungen Auktionen Hausrat Umzugskisten Wiedergutmachung Übersiedlungsgut Umzugsgut Provenienzforscherin Kathrin Kleibl Historiker Frank Bajohr Jürgen Lillteicher Datenbank
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bizarrer Streit um Feuerwehrauto: Brand eskaliert, Familie verliert allesStellen Sie sich vor, ihr Haus droht abzubrennen: Sie rufen die Feuerwehr, die Retter kommen auch - aber anstatt mit allem verfügbaren Material das Feuer
Weiterlesen »
Münchner Familie gibt alles auf, um einen Campingplatz im Bayerischen Wald zu leitenEine Reise mit dem Camper steht an? Oder Sie wollen die Welt mit dem Zelt erkunden? Campen ist unkompliziert. Aber für Anfänger manchmal ziemlich überfordernd. Mit einigen Tipps und Tricks erleichtern Sie sich den Start.
Weiterlesen »
Münchner Familie gibt alles auf, um einen Campingplatz im Bayerischen Wald zu leitenEine Reise mit dem Camper steht an? Oder Sie wollen die Welt mit dem Zelt erkunden? Campen ist unkompliziert. Aber für Anfänger manchmal ziemlich überfordernd. Mit einigen Tipps und Tricks erleichtern Sie sich den Start.
Weiterlesen »
Münchner Familie gibt alles auf, um einen Campingplatz im Bayerischen Wald zu leitenEine Reise mit dem Camper steht an? Oder Sie wollen die Welt mit dem Zelt erkunden? Campen ist unkompliziert. Aber für Anfänger manchmal ziemlich überfordernd. Mit einigen Tipps und Tricks erleichtern Sie sich den Start.
Weiterlesen »
Münchner Familie gibt alles auf, um einen Campingplatz im Bayerischen Wald zu leitenEine Reise mit dem Camper steht an? Oder Sie wollen die Welt mit dem Zelt erkunden? Campen ist unkompliziert. Aber für Anfänger manchmal ziemlich überfordernd. Mit einigen Tipps und Tricks erleichtern Sie sich den Start.
Weiterlesen »
Münchner Familie gibt alles auf, um einen Campingplatz im Bayerischen Wald zu leitenEine Reise mit dem Camper steht an? Oder Sie wollen die Welt mit dem Zelt erkunden? Campen ist unkompliziert. Aber für Anfänger manchmal ziemlich überfordernd. Mit einigen Tipps und Tricks erleichtern Sie sich den Start.
Weiterlesen »