US-Zollpläne belasten europäische Aktienmärkte

FINANZ Nachrichten

US-Zollpläne belasten europäische Aktienmärkte
AKTIENMARKTZOELLENDONALD TRUMP
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 53%

Europäische Aktienmärkte haben nach einem freundlichen Start am Mittwoch mit Abgaben reagiert. Ein CNN-Bericht über geplante neue Importzölle durch US-Präsident Donald Trump sorgte für Verunsicherung.

DJ MÄRKTE EUROPA /Knapp behauptet - Bericht über US-Zollpläne belastet DOW JONES--Nach einem freundlichen Start haben sich die europäischen Aktienmärkte am Mittwoch mit Abgaben gezeigt. Der DAX näherte sich gegen Mittag seinem Allzeithoch noch bis auf 43 Punkte an, doch dann wurde die Verkaufstaste gedrückt.

Auslöser war ein CNN-Bericht, wonach der designierte US-Präsident Donald Trump die Einführung neuer Importzölle sogar per Notstandstandsdekret mit Verweis auf die Nationale Sicherheit in Erwägung zieht. Im Handel hieß es, damit könnten neue Zölle prinzipiell ab dem ersten Tag der Amtseinführung Realität werden. Zu Wochenbeginn hatte ein Bericht in der Washington Post über geplante moderate und gezielte Zölle noch für eine positive Reaktion gesorgt. Die Renditen am Anleihemarkt reagierten auf die neue Nachricht mit Aufschlägen, der Euro wertete ab. Der DAX stabilisierte sich am Nachmittag und ging 0,1 Prozent tiefer bei 20.330 Punkten aus dem Handel. Der Euro-Stoxx-50 fiel um 0,3 Prozent auf 4.996 Punkte. Mit Spannung wartet der Markt bereits auf die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag. Starke Daten könnten die Stimmung weiter belasten. Dies zeichnet sich bisher allerdings nicht ab, die Beschäftigung in der US-Privatwirtschaft ist im Dezember etwas schwächer gestiegen als erwartet. Am Donnerstag wird an den US-Börsen wegen des Gedenkens an den ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter nicht gehandelt, lediglich am Anleihemarkt findet eine verkürzte Sitzung statt. Am Mittwochabend wird zudem das Protokoll der Fed-Sitzung aus dem Dezember veröffentlicht. Die viel stärker als erwartet gestiegenen europäischen Erzeugerpreise spielten an den Börsen keine kursbewegende Rolle. Shell belastet Ölsektor Schwächer tendierten die Öl- und Gaswerte, die 1,3 Prozent verloren. Nach einem enttäuschenden Zwischenbericht zum vierten Quartal büßten Shell an der Londoner Börse 1,4 Prozent ei

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

AKTIENMARKT ZOELLEN DONALD TRUMP US-AMERIKANISCHE-ÖKONOMIE EUROPA

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aktienmärkte: Citigroup sieht 10% Potenzial für europäische AktienAktienmärkte: Citigroup sieht 10% Potenzial für europäische AktienDie europäischen Aktienmärkte setzten zuletzt ihre Rally fort, nachdem der Aufwärtstrend wochenlang ins Stocken geraten war. Unserem heimischen Dax gelang sogar der nachhaltige Sprung über die runde Marke
Weiterlesen »

Europäische Aktienmärkte etwas leichter, Ifo- und ZEW-Index in FokusEuropäische Aktienmärkte etwas leichter, Ifo- und ZEW-Index in FokusNach dem erneuten DAX-Rekordhoch in der Vorwoche weitet sich die Konsolidierung zeitlich aus. Die am Vormittag anstehenden Ergebnisse der Ifo- und der ZEW-Befragung dürften ein anhaltend düsteres Bild der deutschen Wirtschaft zeichnen. Zudem rücken die Notenbanken in den Fokus, die 2024 mit ihren Zinssenkungen die Aufwärtsbewegungen an den Aktienmärkten begleitet haben.
Weiterlesen »

Europäische Aktienmärkte Handeln Schwache SeiteEuropäische Aktienmärkte Handeln Schwache SeiteDie europäischen Aktienmärkte haben heute früh überwiegend von der schwachen Seite gehandelt. Der DAX sank um 1,29 Prozent, während der S&P 500 auf ein Allzeithoch bei 22.097 Zählern kletterte.
Weiterlesen »

Europäische Aktienmärkte in uneinheitlicher VerfassungEuropäische Aktienmärkte in uneinheitlicher VerfassungDie europäischen Aktienmärkte präsentieren sich am Dienstagmittag uneinheitlich. Während der DAX nur wenig schwankt, verlieren MDAX und SDAX an Wert. Der Euro-Stoxx-50 steigt hingegen leicht, während der FTSE-100 in London unter der Schwäche der Rohstofftitel leidet. Der Kampf zwischen schwacher Konjunktur und Zinsspekulation geht weiter, während Marktteilnehmer auf die Entscheidung der US-Notenbank am Mittwoch warten.
Weiterlesen »

Europäische Aktienmärkte knapp behauptetEuropäische Aktienmärkte knapp behauptetDie europäischen Aktienmärkte präsentieren sich am Dienstagnachmittag knapp behauptet, nachdem die US-Börsen mit Verlusten gestartet sind. Der DAX büßt 0,2 Prozent auf 20.272 Punkte ein. Eon fällt um 3,9 Prozent und markiert neue Jahrestiefs, da der Bundesgerichtshof voraussichtlich der Bundesnetzagentur recht geben wird in einem Streit um Renditen auf Investitionen.
Weiterlesen »

Europäische Aktienmärkte zeigen keine einheitliche TendenzEuropäische Aktienmärkte zeigen keine einheitliche TendenzNachdem der Ifo-Konjunkturindex im November stärker als erwartet sank, zeigten die europäischen Aktienmärkte am Dienstag keine einheitliche Tendenz. Der DAX gab um 0,3 Prozent auf 20.246 Punkte nach, während der Euro-Stoxx-50 mit 4.943 Punkten nahezu unverändert blieb. Öl- und Gaswerte sowie Bankaktien führten die Verliererseite an. Der Markt wartet nun auf die Entscheidungen der Notenbanken, insbesondere der US-Notenbank am Mittwoch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 00:16:01