Unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen deutete ein Mann einer Tankstellen-Angestellten im Streit an, dass er ihr die Kehle durchschneiden wolle.
Kirchlengern /Bünde. Bei Weitem kein unbeschriebenes Blatt ist ein 43-Jähriger aus Kirchlengern . Die 15 Eintragungen in seinem „Polizeilichen Führungszeugnis“ gehen bis 2011 zurück. Nun werden noch weitere hinzukommen. Der Mann, der seit fast zwei Jahren in einer Flüchtlingsunterkunft der Gemeinde lebt, musste sich vor dem Bünder Amtsgericht wegen Hausfriedensbruchs, Bedrohung, Diebstahls und Sachbeschädigung verantworten. Anton B.
dazu zu bewegen, die Toilette – und das Rathaus – zu verlassen. Der quittierte das Bemühen nur mit den Worten „Verpisst euch!“. Nach einigen Monaten Ruhe folgte ein Diebstahl Schließlich sei es ihnen gelungen, doch war das nicht die letzte Begegnung mit dem Störenfried. Eineinhalb Wochen später fiel der Angeklagte einem Verwaltungsmitarbeiter auf dem Parkplatz des Rathauses auf.
Sachbeschädigung Drogen Alkohol Sozialprognose Amtsgericht Anton A. Anton B. Kirchlengern Label_Xl 160 Label_Foto Label_Blaulicht Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Blaulicht_Sicherheit Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das bietet das neue Kulturprogramm in KirchlengernDie Reihe „Kultur im Forum“ verspricht neben Theaterspaß und Kabarett auch Klassik mit Sex-Appeal und ein Wiedersehen mit Harald Juhnke. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Wird der Kinobesuch in Bünde, Rödinghausen und Kirchlengern zum Luxuserlebnis?Die Ticketverkäufe in deutschen Kinos sind zurückgegangen. Das Meinungsbild der lokalen Kinobetreiber fällt unterschiedlich aus – mal mehr, mal weniger positiv.
Weiterlesen »
Eine Ära in Kirchlengern geht zu Ende: Traditionsgeschäft „Foto Kaase“ schließtReinhard Kaase (73) setzt einen Haken hinter das Kapitel. Worauf er sich nun freut, hat er der Neuen Westfälischen verraten.
Weiterlesen »
Knöllchen-Kontroverse: Ist die Bußgeldpraxis in Kirchlengern zu streng?Oliver Lüking (SPD) fordert, in bestimmten Straßen beim ersten Verstoß kein Bußgeld zu erheben. Bürgermeister Rüdiger Meier (CDU) reagiert mit Unverständnis.
Weiterlesen »
Ära geht zu Ende: Traditionsgeschäft in Kirchlengern schließtReinhard Kaase (73) setzt einen Haken hinter das Kapitel. Worauf er sich nun freut, hat er der Neuen Westfälischen verraten.
Weiterlesen »
Nach 68 Jahren: Foto Kaase in Kirchlengern schließtReinhard Kaase schließt sein Fotogeschäft in Kirchlengern nach 68 Jahren. Der 73-Jährige blickt mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die Zeit zurück und spricht über die Veränderungen in der Fotografiebranche.
Weiterlesen »