Der deutsche Leitindex Dax fiel am Mittwochmorgen in den Handel, gefolgt von den Banken Commerzbank, Deutsche Bank und Vonovia. Die Aktien von Continental, Zalando und Daimler Truck schlossen am unteren Ende der Rangliste. Experten warnen vor einer Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China, der sich zu einem weltweiten Handelskrieg entwickeln könnte. Die Euro-Dollar-Wechselrate stieg, während der Ölpreis sank.
Frankfurt/Main - Der Dax startete am Mittwochmorgen mit Kursverlusten in den Handelstag. Gegen 9:30 Uhr notierte er bei rund 21.430 Punkten und lag damit 0,4 Prozent unter dem Vortagsniveau. Der Leitindex wurde am Morgen von Commerzbank angeführt, gefolgt von der Deutschen Bank und Vonovia. Schlusslichtende waren Continental, Zalando und Daimler Truck.
Während der Zollstreit zwischen den USA und seinen beiden Nachbarstaaten zunächst auf Eis liegt, droht der Zollkonflikt zwischen den USA und China zu eskalieren, sagte Thomas Altmann von QC Partners. Daraus könne schnell ein Handelskrieg 2.0 werden. Und wenn sich die beiden größten Volkswirtschaften so heftig duellieren, kann das negative Auswirkungen auf die gesamte Weltwirtschaft haben, befürchtet der Analyst. Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochmorgen stärker: Ein Euro kostete 1,0406 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9610 Euro zu haben. Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 75,99 US-Dollar; das waren 21 Cent oder 0,3 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags. © 2025 dts Nachrichtenagentu
Dax Aktienmarkt Handelskrieg Ölpreis Euro-Dollar
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dax startet mit leichten Gewinnen in den HandelstagDer deutsche Leitindex Dax startet am Mittwoch mit leicht steigenden Kursen in den Handelstag. Marktteilnehmer werden mit einer Reihe von Handelsimpulsen konfrontiert, darunter Befürchtungen einer möglichen deflationären Tendenz in China und rückläufige Auftragseingänge der deutschen Industrie.
Weiterlesen »
LUS-DAX Beendet Handelstag Nahezu UnverändertDer LUS-DAX schloss den Handelstag fast unverändert bei 21.417,00 Punkten. Der Index erreichte im Tagesverlauf ein Hoch von 21.463,50 Punkten und ein Tief von 21.179,00 Punkten. Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der LUS-DAX bereits um 7,28 Prozent aufwärts.
Weiterlesen »
DAX Vorbörslich Im Minus: Handelstag Im BlickDer DAX startet den Handelstag auf rotem Terrain. Die Börsen in Fernost zeigen sich in Richtungssuche. Alphabet-Aktie rutscht ab, trotz Gewinnsprung im Cloudgeschäft. Disney, Arm Holdings, Uber und MicroStrategy legen ihre Bilanzen offen. Snap macht überraschend Gewinn. Weitere Themen: VW-Betriebsversammlung, Rekordrally im Goldpreis und schwacher Euro.
Weiterlesen »
DAX: Bullen schieben DAX nachbörslich über die 20.300 | Tägliche Prognose vom 13.01.2025Unsere Tageseinschätzung zum DAX Der DAX ist Freitagmorgen bei 20.297 Punkten in den vorbörslichen Handel gegangen. Der Index konnte sich bis zum Nachmittag erholen. Es ging zunächst dynamischer aufwärts
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
FME: Die Rückkehr in den Dax könnte die Aktie beflügeln!Dialyse-Marktführer Fresenius Medical Care mit Breakout-Setup! Das USA-Geschäft brummt wieder! Fresenius Medical Care (FME) - ISIN DE0005785802 Rückblick Mit einem Kursplus von rund 20-Prozent in den vergangenen
Weiterlesen »