Google stellt mit Gemini Live eine KI vor, die durch ein Gedächtnis und natürliche Gesprächsführung überzeugt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sprachassistenten kann Gemini Live sich an frühere Fragen erinnern und auf Nachfragen reagieren. Obwohl Gemini Live viel Wissen besitzt und detaillierte Informationen liefern kann, neigt es dazu, etwas zu gesprächig zu sein.
, stahl eine künstliche Intelligenz den schicken Handys die Show: Gemini Live. Der Grund: Mit dieser künstlichen Intelligenz kann man sich unterhalten wie mit einer realen Person, wenn auch einer sehr geschwätzigen. Das Prozedere von Sprachassistent en wie dem Google Assistant oder Apples Siri, bei dem man immer wieder neu anfangen muss, wenn man mehr Informationen zu einem Thema haben möchte, entfällt hier. Denn Gemini Live hat ein Gedächtnis.
Hat man jedoch einmal einen Weg gefunden, Gemini Live sanft einzubremsen, können sich interessante Gespräche entwickeln. Google nennt als Beispiele etwa, dass man mit der KI Ideen für eine Geburtstagsparty entwickeln oder sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten kann. Ebenso könnte man sich die Regeln von Spielen wie Schach und Mah-Jongg oder wissenschaftliche Konzepte erklären lassen.
Zudem lässt sich dort festlegen, auf welche Fähigkeiten des Google Assistant die neue KI zugreifen darf. Denn so neu und allwissend Gemini Live erscheinen mag, wenn man sich zum ersten Mal damit unterhält – an vielen simplen Aufgaben scheitert das System. So kann es etwa keinen Wecker stellen.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Künstliche Intelligenz KI Google Gemini Live Sprachassistent Natürliche Gespräche Gedächtnis
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Intel, VCI Global, Super Micro Computer - riesiges Potenzial durch Künstliche IntelligenzDie Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst von einer abstrakten Zukunftsvision zu einem realen Motor der globalen Wirtschaft entwickelt. Mit ihrem enormen Potenzial, Geschäftsprozesse zu optimieren
Weiterlesen »
EU will Chatkontrolle durch künstliche IntelligenzDie Europäische Union plant, den Einsatz von KI zur Überwachung von Chats auf Straftaten vorzuschlagen. Kritiker warnen vor der Gefahr der Verletzung der Privatsphäre.
Weiterlesen »
Kommentar Eric Siegmund: Künstliche Intelligenz im Audiobereich ist mehr als Buzzword-BingoWird Künstliche Intelligenz (KI) zum nervenden Buzzword? Denn alle Branchen sprechen ständig von den vielen Möglichkeiten, die KI für ihren Bereich bietet. So auch die Audiobranche. Hier lautet das aktuelle Zwischenfazit: Bis KI die Anforderungen der Werbetreibenden vollständig erfüllt, sind noch weitere Entwicklungsschritte notwendig.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz und Big Data: Wird so das Einkaufen revolutioniert?Künstliche Intelligenz zieht in den Alltag ein. Vor allem in personalintensiven Branchen bieten sich Chancen, Kosten zu senken. Das an der Nasdaq gelistete Technologie-Unternehmen A2Z Cust2Mate Solutions
Weiterlesen »
Dieser KI-Experte hält künstliche allgemeine Intelligenz für UnsinnNeil Lawrence ist ein britischer Informatiker und Experte für Machine Learning. Dazu hat er einen Lehrstuhl an der Universität Cambridge. Er sollte wissen, wovon er redet, wenn er künstliche allgemeine
Weiterlesen »
Population von Brydewalen: Künstliche Intelligenz löst Rätsel um mysteriöse Geräusche im PazifikMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »