Kommentar Eric Siegmund: Künstliche Intelligenz im Audiobereich ist mehr als Buzzword-Bingo

Künstliche Intelligenz Nachrichten

Kommentar Eric Siegmund: Künstliche Intelligenz im Audiobereich ist mehr als Buzzword-Bingo
KIGenerative AIArtificial Intelligence
  • 📰 MEEDIA
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 68%

Wird Künstliche Intelligenz (KI) zum nervenden Buzzword? Denn alle Branchen sprechen ständig von den vielen Möglichkeiten, die KI für ihren Bereich bietet. So auch die Audiobranche. Hier lautet das aktuelle Zwischenfazit: Bis KI die Anforderungen der Werbetreibenden vollständig erfüllt, sind noch weitere Entwicklungsschritte notwendig.

Beim KI-Sender „BigGPT“ geht die KI-Moderatorin Big Layla auf Sendung . Sie reagiert in Echtzeit auf Social-Media-Posts und diskutiert mit ihren jungen Hörer:innen. Entwickelt wurde Big Layla von der Audio tainment Südwest Vermarktungsgesellschaft. Ihr Gegenstück ist kAI. Der KI-Moderator präsentiert Wetter, Musik und gibt Auskunft über sich selbst. Auf diese Weise sollen Hörerinnen und Hörer für das Thema KI sensibilisiert werden.

Das Interface des Ki-Spot-Creator von RMS - Screenshot: RMS Ein Beispiel: Die deutsch-türkische Fluggesellschaft SunExpress hat sich als Pilotkunde von RMS für die Nutzung von KI bei der Erstellung von Audiospots entschieden. Konkret machte SunExpress während der Black Week 2023 mit der KI-generierten Online-Audio-Kampagne „Happy Deals“ auf sich aufmerksam. Inhalt des Spots: das Produkt selbst und die Erstellung der Kampagne mit Hilfe von KI.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

MEEDIA /  🏆 19. in DE

KI Generative AI Artificial Intelligence Audio Radio RMS Eric Siegmund Biggpt Kress Kress Pro Medien Mediendienst

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Künstliche Intelligenz: Anpassung ist Schlüssel zum ErfolgKünstliche Intelligenz: Anpassung ist Schlüssel zum ErfolgKünstliche Intelligenz verändert alles. Wer sich nicht anpasst, wird das Nachsehen haben. Doch darin liegt auch eine Chance: Wer sich weiterentwickelt, dem gehört die Zukunft.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Der Hype ist vorbei, das Rennen geht weiterKünstliche Intelligenz: Der Hype ist vorbei, das Rennen geht weiterDie Grenzen der KI werden erkennbar – unterschätzen darf man sie deshalb aber nicht.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz verrät: Wenn DAS passiert, sollten Sie anfangen, Aktien zu kaufenKünstliche Intelligenz verrät: Wenn DAS passiert, sollten Sie anfangen, Aktien zu kaufenKI-Tipps für Aktienkauf: Kaufen bei Angst, Cost-Average nutzen, nach Quartalsberichten und bei Qualitätsaktien-Schwäche einsteigen.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz in der Schule: Betrug oder Lernhilfe?Künstliche Intelligenz in der Schule: Betrug oder Lernhilfe?Bad Oeynhausener Lehrer und Schüler sind sich sicher, dass die moderne Technik auch in den Klassenräumen eine immer größere Rolle spielen wird.
Weiterlesen »

Amtsgericht Erding: Künstliche Intelligenz soll Richter entlastenAmtsgericht Erding: Künstliche Intelligenz soll Richter entlastenDas Gericht wird mit Fluggast-Klagen überhäuft. Ein Pilotprojekt testet den Einsatz von KI. Das letzte Wort aber hat der Mensch.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Herrmann will bessere Möglichkeiten für Täterfahndung mit KIKünstliche Intelligenz: Herrmann will bessere Möglichkeiten für Täterfahndung mit KIMünchen (lby) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) will Möglichkeiten künstlicher Intelligenz bei der Gesichtserkennung von Menschen auf
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:26:27