Sie machen die großen Geschäfte, prägen das Agenda Setting und sind Quasimonopole: Wer hat die Kontrolle? Experte fordert radikale Änderungen.
Sie machen die großen Geschäfte, prägen das Agenda Setting und sind Quasimonopole: Wer hat die Kontrolle? Experte fordert radikale Änderungen.
Unsere Demokratie wankt, weil ihre Grundlage zersetzt wird: das Mediensystem. Das politische Agendasetting findet auf den Plattformen statt. Unabhängige Anbieter werden durch die Dominanz der Plattformen trockengelegt. Die digitalen Medienmonopole kontrollieren die demokratierelevanten Mediengattungen. Zugleich drücken dieselben Digitalmonopolisten den Journalismus an die Wand ...
Also braucht es Druck und eine gemeinsame Front, um den schwierigen Weg zu gehen. Der hat auf grobe Kernpunkte zusammengefasst, mehrere Etappen, wie sie Martin Andree in einer aktuellen Veröffentlichung mit dem Titel "Durch unsere eigene Fehlregulierung bringen wir die digitalen Quasimonopole überhaupt erst hervor, lautet die Kernthese des Medienwissenschaftlers. Dagegen führt er denkbare alternative Regelungen ins Feld.
Journalismus Medien. Medienkritik Plattformen Youtube Öffentlich-Rechtliche Sender
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
Das sind die Google-Suchtrends 2024: Was haben die Deutschen am häufigsten gegoogelt?Google hat seine Top-Suchanfragen für 2024 veröffentlicht. Das Jahr stand vor allem im Zeichen des Sports, aber auch die politische Lage in den USA hat viele Deutsche umgetrieben.
Weiterlesen »
Die Google-Suchtrends 2024: Was haben die Deutschen am häufigsten gegoogelt?2024 war ein aufregendes Jahr! Das zeigt auch das alljährliche Ranking von Google über die Top-Suchanfragen des Jahres. Sport, Politik, Promis – was hat die Deutschen in den vergangenen zwölf Monaten besonders bewegt? Wir verraten es euch!
Weiterlesen »
Die Lage am Abend: Die Crew muss die Landebahn schon gesehen habenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Die Lage am Abend: Die Crew muss die Landebahn schon gesehen habenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »