100 Jahre - Was ist eigentlich dieses BAUHAUS?
Mit diesen Zeilen beginnt das Bauhaus-Manifest – die erste öffentliche Selbstdarstellung, mit der der Architekt Walter Gropius das Staatliche Bauhaus in Weimar eröffnete. Und das war am 1. April 1919, also genau vor 100 Jahren.
Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter der Bauhaus-Epoche? Ist es mehr als eine Form der Architektur? Warum trägt die Bewegung den Namen Bauhaus? Wo kann man Bauhaus-Design sehen?Was ist das eigentlich – das Bauhaus?die Künste mit dem Handwerk zu vereinen und so Alternativen zu den Fließbanderzeugnissen der industriellen Massenproduktion zu schaffen.
Das Nazi-Regime beschuldigte die Institution, „entartete Kunst“ zu schaffen. Im April 1933 wurde der Schulbetrieb endgültig eingestellt. Die meisten Bauhaus-Künstler bekannten sich zur Weimarer Republik, politische Freiheit verstanden sie als Voraussetzung für künstlerische Unabhängigkeit. Die Bauhäusler emigrierten in die ganze Welt – viele in die USA und wirkten dort weiter. Als Professoren entwickelten sie weitere Ansätze und verwirklichten diese.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zum 100. Geburtstag: Sonderbriefmarke von Loki SchmidtZu ihrem 100. Geburtstag ehrt das Bundesfinanzministerium Loki Schmidt (1919-2010) mit einer Sonderbriefmarke.
Weiterlesen »
Deutscher NHL-Rekord: Leon Draisaitl knackt 100-Punkte-MarkeDas schaffte noch kein Deutscher zuvor! Unser Eishockey-Superstar Leon Draisaitl hat als erster deutscher Profi in der NHL-Geschichte mehr als 100 Punkte.
Weiterlesen »
NHL: Leon Draisaitl knackt 100-Punkte-Marke*NHL* 100! Leon Draisaitl knackt als erster Deutscher in der NHL die 100-Punkte-Marke ➡️ SkyMehrSport
Weiterlesen »
'Fliegen': Leben mit Bahncard 100Hallo, Powerpendler! Der Roman für die besinnlichen Stunden im ICE: 'Fliegen' von Albrecht Selge.
Weiterlesen »
Paris: Wolfgang Schäuble unterzeichnet Parlamentsabkommen mit Frankeich'Wir werden Streit in der Sache führen, denn Streit braucht es': Wolfang Schäuble unterzeichnet in Paris die Gründungsakte für die deutsch-französische Parlamentsgesellschaft. bundestag nationalversammlung
Weiterlesen »
Äthiopien: Deutsche Welle als Wegbegleiter in der Transformation | DW | 27.03.2019Äthiopien: DW als Wegbegleiter in der Transformation Die Deutsche Welle weitet in Äthiopien ihre Aktivitäten deutlich aus. Intendant Peter dw_Limbourg unterzeichnete mehrere Abkommen über Radio- und Online-Partnerschaften dw_amharic GerEmbAddis
Weiterlesen »
Lufthansa erwägt Kauf von Boeing 737 Max – trotz zweier Abstürze mit 346 TotenDie Lufthansa überlegt, mehr als 100 Exemplare der umstrittenen Boeing 737 Max zu kaufen. „Wir haben das Vertrauen nicht verloren“, sagte Konzernchef Spohr.
Weiterlesen »