Am 29. Oktober wird die Türkische Republik 100 Jahre alt. Kaum ein Ort spiegelt die Geschichte des Landes so wie der Taksim-Platz in Istanbul. Ein Besuch.
Bei den Protesten im Juni 2013 auf dem Taksim-Platz setzte die Polizei Reizgas ein.Auf dem Taksim-Platz drängen sich die Menschen. Autos hupen, die Trambahn klingelt, Leute rufen – still ist es nie hier im Zentrum von Istanbul, wo sich die Wege von Schulkindern, Rentnern, Arbeitern, Geschäftsleuten und Touristen aus allen Ecken der Türkei und der Welt kreuzen. Der Taksim ist der Nabel der Türkischen Republik, die am 29. Oktober hundert Jahre alt wird.
Ayse Yüksel ist die Vorsitzende des Vereins. In präzisen, geschliffenen Sätzen spricht die Medizin-Professorin über ihre Arbeit und über die Bedeutung der Republik für sie persönlich: „Dank dieser Republik habe ich als Frau studieren können, einen Beruf erlernen können, einen Arbeitsplatz bekommen und am Arbeitsleben teilhaben können.“ Für Yüksel besonders wichtig ist, dass Atatürk nach der Republikgründung vom 29.
„Die ersten Schüsse kamen von da drüben, wo jetzt die Moschee steht – das war damals die Wasserbehörde“, sagt Cerkezoglu. „Auch aus dem Hotelhochhaus hier auf dieser Seite wurde geschossen. Viele Menschen wurden in der Massenpanik erdrückt und von Polizeifahrzeugen zerquetscht. 34 Menschen ließen ihr Leben, Hunderte wurden verletzt.“ Die Täter wurden nie ermittelt. Drei Jahre nach dem Massaker ergriffen die Generäle die Macht.
Zweieinhalb Wochen hielten sich die Demonstranten im Gezi-Park, am 15. Juni räumte die Polizei das Lager. Tote und Verletzte gab es dabei. Yonca Verdioglu wurde von Polizisten im Reizgas festgehalten. Schmerzhafter als die blauen Flecken sei aber die Enttäuschung ihrer Hoffnungen gewesen, erzählt sie.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
100 Jahre Türkei - Erdogans ungeliebtes Atatürk-ErbeAm 29. Oktober 1923 ruft Kemal Atatürk die Türkische Republik aus. Heute ist das Land von politischen Gräben und Konflikten geprägt, von Feierstimmung wenig zu spüren. Erdogan kommt das durchaus gelegen.
Weiterlesen »
Staatsgründung: 100 Jahre Türkei - Erdogans ungeliebtes Atatürk-ErbeIstanbul - Wenn sich die Ausrufung der Türkischen Republik am 29. Oktober zum hundertsten Mal jährt, dürfte besonders einem nicht nach Feiern zumute
Weiterlesen »
100 Jahre Türkei - Erdogans ungeliebtes Atatürk-ErbeAm 29. Oktober 1923 ruft Kemal Atatürk die Türkische Republik aus. Heute ist das Land von politischen Gräben und Konflikten geprägt, von Feierstimmung wenig zu spüren. Erdogan kommt das durchaus gelegen.
Weiterlesen »
100 Jahre Türkei - Erdogans ungeliebtes Atatürk-ErbeAm 29. Oktober 1923 ruft Kemal Atatürk die Türkische Republik aus. Heute ist das Land von politischen Gräben und Konflikten geprägt, von Feierstimmung wenig ...
Weiterlesen »
100 Jahre Türkei - Erdogans ungeliebtes Atatürk-ErbeAm 29. Oktober 1923 ruft Kemal Atatürk die Türkische Republik aus. Heute ist das Land von politischen Gräben und Konflikten geprägt, von Feierstimmung wenig zu spüren. Erdogan kommt das durchaus gelegen.
Weiterlesen »