Bahnverkehr
24. August 2023 um 12:57 Uhr
Die Wiedereinführung des vom schwarz-roten Senat in Aussicht gestellten berlinweiten 29-Euro-Tickets würde pro Jahr zwischen 250 und 335 Millionen Euro kosten. Das geht aus einer Antwort der Senatsverkehrsverwaltung auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Oda Hassepaß hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die erwarteten Kosten seien abhängig von konkreten Umsetzungsdetails, heißt es darin.
Hassepaß, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen, kritisierte, das 29-Euro-Ticket ergebe keinen Sinn. Es bleibe dabei, dass weder der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg noch das Land Brandenburg irgendeine Sympathie für die Berliner Extrawurst erkennen ließen. Beide müssten einem 29-Euro-Ticket zustimmen. Ob sich die Senatspläne überhaupt realisieren ließen, stehe somit ohnehin in den Sternen.
Der verkehrspolitische Sprecher der Linksfraktion, Kristian Ronneburg, schloss sich der Kritik an: Die Zahlen des Senats zeigen deutlich, dass sich CDU und SPD mit dem 29-Euro-Ticket für den Bereich AB auf einer verkehrs- und finanzpolitischen Geisterfahrt befinden, sagte er der taz.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
29-Euro-Ticket kostet jährlich bis zu 335 Millionen EuroKommt das 29-Euro-Ticket für Berlin - und was kostet es den Steuerzahler? Es läuft jedes Jahr auf einen dreistelligen Millionenbetrag hinaus, räumt die Verkehrsverwaltung ein.
Weiterlesen »
29-Euro-Ticket kostet jährlich bis zu 335 Millionen EuroBerlin (bb) - Die Wiedereinführung des vom schwarz-roten Senat in Aussicht gestellten berlinweiten 29-Euro-Tickets würde pro Jahr zwischen 250 und 335
Weiterlesen »
29-Euro-Ticket für Berlin kostet jährlich bis zu 335 Millionen EuroBERLIN (dpa-AFX) - Die Wiedereinführung des vom schwarz-roten Senat in Aussicht gestellten berlinweiten 29-Euro-Tickets würde pro Jahr zwischen 250 und 335 Millionen Euro kosten. Das geht aus einer Antwort
Weiterlesen »
29-Euro-Ticket kostet jährlich bis zu 335 Millionen EuroKommt das 29-Euro-Ticket für Berlin - und was kostet es den Steuerzahler? Es läuft jedes Jahr auf einen dreistelligen Millionenbetrag hinaus, räumt die Verkehrsverwaltung ein.
Weiterlesen »
Eventim-Konkurrent: Ticket-Dienst Dice sammelt 65 Millionen US-Dollar einMit frischem Investorengeld will der Ticket-Verkäufer Dice die beiden Mitbewerber Eventim und Ticketmaster in Europa stärker unter Druck setzen.
Weiterlesen »