Endlich durchschlafen: Ein Wunsch vieler Eltern. Doch Nachtruhe müssen Kinder erst lernen - das ist ein natürlicher Entwicklungsprozess. Das sollten Eltern tun, wenn dieser ins Stocken gerät.
Endlich durchschlafen: Ein Wunsch vieler Eltern. Doch Nachtruhe müssen Kinder erst lernen - das ist ein natürlicher Entwicklungsprozess. Das sollten Eltern tun, wenn dieser ins Stocken gerät.Die Kinder schlafen! Wenn diese Worte fallen, beginnt für viele Eltern der entspannte Teil des Abends. Der Nachwuchs wurde ins Bett gebracht, vorher haben Mama oder Papa nach Umziehen und Zähneputzen oft noch ein Schlaflied gesungen oder etwas vorgelesen.
statt.“ Etwa eine Stunde nach dem Einschlafen kommen Kinder in diese Schlafphase. Dann findet sich die größte Hormonmenge im Blut.besser“, sagt Mirja Quante, die in der Kinderklinik der Uni-Klinik Tübingen das Schlaflabor leitet. Gegen Erkältungskrankheiten sind Kinder also besser gewappnet. Schon der Volksmund spricht davon, „sich gesund zu schlafen“.Dazu gibt es allgemeine Empfehlungen der Amerikanischen Gesellschaft für Schlafmedizin .
Auch „Social Jetlag“ kann ein Grund für schlechtes Einschlafen sein, hat Quante beobachtet. Darunter litten Kinder etwa, wenn sie am Wochenende sehr lange - zum Beispiel drei Stunden länger als gewohnt - wach waren. „Das kann sich wie ein Flug über unterschiedliche Zeitzonen auswirken“ - mit Müdigkeit am Montagmorgen und Einschlafproblemen am Abend.Es kann aber auch sein, dass Ihr Kind ein sogenannter Abendtyp ist, es also erst später müde wird.
. „Manche brauchen die elterliche Anwesenheit im Schlafraum, bis sie eingeschlafen sind“, sagt Wiater. „Im späten Vorschulalter können auch Alpträume eine Rolle spielen, aber auch das ist meist vorübergehend“, hat Quante beobachtet. Im Schul- und Jugendalter lassen manchmal Leistungsdruck, Streit mit Freunden oder Liebeskummer mehr schlecht als recht schlafen.Wacht Ihr Kind um 5.30 Uhr oder 6:00 Uhr auf? Auch wenn Ihnen nicht danach ist so früh aufzustehen - Ihr Kind ist höchstwahrscheinlich ausgeschlafen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tiger-Eltern vermitteln Kindern ganz andere Werte als Helikopter-ElternWelcher Typ Eltern sind Sie? Gehören Sie zu den Helikopter-Eltern oder doch eher zu den Tiger-Eltern? Kinder von Tiger-Eltern müssen sich warm anziehen.
Weiterlesen »
Eltern nehmen durch „Over-Parenting“ ihren Kindern wichtige LebenskompetenzenDie Psychologin Amanda Gummer ist der Überzeugung, dass viele Eltern ihre Kinder auf eine Art und Weise schützen, die ihnen letztendlich die Möglichkeit nimmt, zu kompetenten Erwachsenen heranzuwachsen. Sie erläutert, welche Elemente Kinder wirklich benötigen, um wichtige Lebenskompetenzen zu entwickeln.
Weiterlesen »
Von Kindern im Bett erwischt – Experte gibt Eltern wichtige TippsWenn der Nachwuchs in intimen Momenten plötzlich im Schlafzimmer steht, sollten Eltern vor allem erst einmal Ruhe bewahren.
Weiterlesen »
Psychotherapeut rät: 7 Tipps stärken die Beziehung zwischen Eltern und erwachsenen KindernAuch erwachsene Kinder brauchen Liebe und Rückhalt. Gleichzeitig bauen sie an einem eigenen Leben und entwickeln sich weiter. Wie verhalten sich Eltern da am besten? Ein Psychotherapeut gibt Tipps.
Weiterlesen »
Video: Zecken, Wespen, Mücken und Bienen: Was Eltern über Insektenstiche bei Kindern wissen solltenAnhand der folgenden Hinweise finden Sie heraus, welches Tier wahrscheinlich zugestochen hat: Bienen • Schmerzhafter Stich • Schwellung und Rötung um die Einstichstelle • Der Stachel bleibt meist in der Haut stecken • Sie fliegen vom Frühjahr bis in den Spätsommer Wespen • Schmerzhafter Stich • Schwellung und Rötung um die Einstichstelle • Der...
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Eltern von schwer kranken Kindern nach Angriff auf Klinik verzweifeltNach dem Angriff auf eine Klinik in Kiew sind nicht nur Tote und Verletzte zu beklagen. Viele Eltern wissen nicht, wie es mit der Behandlung ihrer schwer kranken Kinder weitergehen soll. Manch einer hofft auf das Ausland, andere wollen trotz großer Probleme in der Heimat bleiben.
Weiterlesen »