Der 3D-Druck-Spezialist 3D Systems verzeichnet einen anhaltenden Abwärtstrend an der Börse. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich derzeit auf 402,8 Millionen Euro. Die aktuellen Finanzkennzahlen des Unternehmens präsentieren sich durchwachsen.
Der 3D-Druck -Spezialist 3D Systems kämpft derzeit mit einem anhaltenden Abwärtstrend an der Börse . Der Aktien kurs liegt bei 3,07 USD und hat gegenüber dem Vortag um 1,44 Prozent an Wert verloren. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich auf 402,8 Millionen Euro, basierend auf 135,6 Millionen ausstehenden Aktien . Im Verlauf des bisherigen Monats hat sich der Kursverlust auf 8,36 Prozent summiert. Die Fundamentaldaten des Unternehmens zeichnen ein gemischtes Bild.
Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,85 und einem negativen Kurs-Gewinn-Verhältnis von -11,14 für 2025 spiegeln sich die Herausforderungen der Geschäftssituation in den Finanzkennzahlen wider. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt -0,60 USD.3D Systems ist ein Unternehmen, das sich auf 3D-Druck-Lösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Hardware, Software und Materialien für den 3D-Druck. 3D Systems ist in verschiedenen Branchen tätig, darunter Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt sowie Automobilindustrie. Der 3D-Druck-Markt wächst stetig und 3D Systems ist einer der führenden Anbieter in diesem Bereich.Die Herausforderungen, denen sich 3D Systems derzeit gegenübersieht, spiegeln sich in den aktuellen Finanzkennzahlen wider. Der anhaltende Abwärtstrend an der Börse und der negative Cash-Flow deuten auf finanzielle Schwierigkeiten hin. Es bleibt abzuwarten, wie sich 3D Systems diesen Herausforderungen stellen und ob das Unternehmen in der Lage ist, seine Position im 3D-Druck-Markt zu stärken.
3D-Druck Aktien Börse 3D Systems Fundamentaldaten Finanzkennzahlen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Geissens: Jetset-Leben, Ehe und öffentliche AufmerksamkeitDie Geissens sprechen über den Druck der Öffentlichkeit, ihre Ehe und die Aufmerksamkeit, die sie generieren.
Weiterlesen »
Kurs fällt um 2,97 Prozent: D-Wave Quantum Systems-Aktie unter Druck (9,082 €)Keinen Grund zur Freude haben Inhaber der Aktie von D-Wave Quantum Systems : Das Wertpapier verbilligt sich heute deutlich. Ein Verlust auf zwischenzeitlich 9,08 Euro beschert der Aktie von D-Wave Quantum
Weiterlesen »
Tokios Metro: Ein Stau aus Menschen, der perfekt funktioniertDieser Text beschreibt die erstaunliche Effizienz und Ordnung des Tokioter U-Bahn-Systems. Der Artikel unterstreicht die reibungslose Funktionsweise des Systems und die Rücksichtnahme der Fahrgäste. Im zweiten Teil des Textes wird die längste Rodelbahn der Alpen in der Schweiz, die „Big Pintenfritz“, vorgestellt. Der Text erklärt die Besonderheiten der Bahn, die landschaftliche Schönheit der Umgebung und die Möglichkeit zur Einkehr. Der dritte Teil beschreibt eine Hundeschlittenfahrt in Alaskas Wildnis. Der Text beschreibt die Abenteuerlichkeit der Fahrt und die enge Beziehung zwischen Mensch und Tier
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
DAX unter Druck: Donald Trumps Amtsantritt wirft Unsicherheit auf die MärkteDer DAX kämpft weiterhin um die 20.000er Marke. Trumps bevorstehender Amtsantritt und die mögliche Eskalation des Handelskriegs belasten die Märkte. Der schwache Euro bietet zwar kurzfristig Vorteile für exportorientierte DAX Unternehmen, birgt aber auch das Risiko von erhöhter Volatilität und höheren Renditen.
Weiterlesen »
Tesla unter Druck: Wird die Aktie nun nach unten durchgereicht?Für die Aktie des E-Autoherstellers begann das Jahr 2025 mit einem herben Rückschlag. Tesla enttäuschte Markt und Analysten mit den Auslieferungszahlen für das Jahr 2024. Die Reaktion des Marktes folgte
Weiterlesen »