Die 90er Jahre prägten in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) prägten vor allem die japanischen Marken Toyota, Subaru und Mitsubishi und letzter Sieg eines Deutschen mit Armin Schwarz.
Die 90er Jahre prägten in der Rallye -Weltmeisterschaft prägten vor allem die japanischen Marken Toyota, Subaru und Mitsubishi und letzter Sieg eines Deutschen mit Armin Schwarz .Zwei neue Autos, die in die Serie kamen, waren das andere Gesprächsthema der Saison. Der Golf G60 von Volkswagen war eine interessante Perspektive, die schnell und stillschweigend fallen gelassen wurde.
Sainz feierte seinen fünften Sieg von acht Starts im Jahr 1991 und sah aus wie ein Volltreffer, als er und Toyota von einer siegreichen Rallye Argentinien nach Hause flogen. Zu seinem Unglück schloss ihn ein monströser Unfall aus Australien aus und ließ ihn für die folgende Runde in San Remo mit einer Halskrause zurück. Probleme mit der Servolenkung belasteten die Nackenmuskulatur weiter und ließen Sainz auf einem schmerzhaften sechsten Platz zurück.
Angesichts der fortschreitenden Entwicklung von Autos und der zunehmenden Leistung in Richtung der in Gruppe B verbotenen Autos wurde die 40-mm-Drossel auf 38 mm gekürzt. Das waren die Regeländerungen. Die aus Sicht der Fans größte Veränderung hatte sich in einem Sitzungssaal am Stadtrand von Turin vollzogen: Die Teilnahme von Lancia an der Rallye-Weltmeisterschaft war zu Ende.
Und es war jetzt nicht nur Toyota. Fords überfälliger Escort RS Cosworth kam endlich an und hätte mit François Delecour bei seinem Monte-Debüt um ein Haar gewonnen. Für Portugal war es ein Gewinner und Boreham feierte vier weitere Male eine spektakuläre Jungfernsaison, was bei Blue Oval Hoffnungen weckte, dass die Rückkehr des Escort die glücklichen Tage von zwei Jahrzehnten zurückbringen würde.
Rallye-Wm Wrc Loeb Röhrl Schwarz Vw Citroen Ford Subaru
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Voland & Quist“-Verleger Greinus: „Die Stimmung in Sachsen erinnert mich an die 90er-Jahre“Besuch bei Voland & Quist: Der Verlag feiert seinen 20. Geburtstag und steht auf der Shortlist für den Berliner Verlagspreis. Doch die Branche stöhnt über Kosten und Käuferschwund.
Weiterlesen »
Sébastien Ogier: «Der Titel ist das Ziel»Typisch Rallye Australien: schnelle Landstraßen, knifflige Waldwege und wie die VW-Piloten die Rallye einschätzen.
Weiterlesen »
Heute Abend streamen: Die actiongeladene Fortsetzung zu einem der besten Abenteuerfilme der 90er-JahreOliver Kube ist seit den 1990ern als Journalist/Kritiker in Sachen Film, TV, Musik, Literatur & Technik tätig. Für FILMSTARTS schreibt er seit 2018.
Weiterlesen »
Startschuss für die nächste Rallye: Zu diesem Zeitpunkt geht Bitcoin durch die DeckeZinsentscheidungen nahen und könnten eine Wende beim Bitcoin herbeiführen. Anleger sollten unterschiedliche Strategien beim Bitcoin und bei den Altcoins verfolgen - denn der Startschuss für die nächste
Weiterlesen »
Startschuss für die nächste Rallye: Zu diesem Zeitpunkt geht Bitcoin durch die DeckeZinsentscheid könnte Bitcoin-Rallye anstoßen; HODL-Strategie für BTC & ETH empfohlen; Ziel: steuerfreier Verkauf.
Weiterlesen »
Comeback von BioNTech mit Mega-Kursziel: Ist die nächste Rallye für die Aktie jetzt ausgemacht?Lange war es still um die Aktie von BioNTech, die nach der Corona-Pandemie an der Börse in der Versenkung verschwand. Seit einer Woche ist der Titel jedoch auf Kurs Trendwende.
Weiterlesen »