Im 19. Jahrhundert war Giftgrün eine Trendfarbe – heute findet sich die bedenkliche Farbe an alten Büchern. Bibliotheken ringen um den richtigen Umgang.
Bielefeld. 60.000 historische Bücher und Zeitschriften aus der Bibliothek der Universität Bielefeld mussten im Februar für die Ausleihe gesperrt werden. Der Grund: Die alten Druckwerke könnten giftiges Arsen enthalten. Jetzt soll der historische Bestand geprüft werden, doch das ist ein langwieriges Vorhaben. Lesen Sie auch: Giftige Lektüre: Universität Bielefeld will 60.
Lesen Sie auch: Nach Bielefeld: Nächste Uni-Bibliothek in NRW prüft Tausende Bücher auf Arsen Aktuell sei völlig unklar, wie viele Bücher aus der Zeit tatsächlich betroffen sind – und wie hoch die Belastung im Ernstfall überhaupt ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bücher der Uni Bielefeld unter Arsen-Verdacht: Wie kann die Gefahr gebannt werden?60.000 Werke aus der Universitätsbibliothek sind derzeit für die Ausleihe gesperrt. Woher kommt das Thema jetzt plötzlich und welche Lösungen gibt es?
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringer Bibliotheken überprüfen Bücher auf giftiges ArsenSteckt giftiges Arsen in alten Büchern? In Nordrhein-Westfalen haben Bibliotheken Zehntausende Bücher wegen dieses Verdachts gesperrt. Auch in Thüringen wollen einige Bibliotheken nun handeln.
Weiterlesen »
Es geht um Tausende alte Bücher: Arsen-Alarm in Minister-BibliothekenGroß angelegte Fahndung nach giftigen Büchern in Ministerien. Gefährlich wird es, „wenn Arsen-belasteter Staub eingeatmet wird oder in die Augen gerät“
Weiterlesen »
Arsen-belastete Bücher nicht ablecken: Was der Bibliotheksverband empfiehltalte Bücher
Weiterlesen »
Gesundheit: Arsen: Wie Giftgrün in Bibliotheken für Probleme sorgtDüsseldorf/Berlin - Nicht nur Künstler wie Monet und van Gogh setzten auf die Leuchtkraft dieses Farbtons, auch in der Buchherstellung des 19.
Weiterlesen »
Arsen: Wie Giftgrün in Bibliotheken für Probleme sorgtWeil giftiges Arsen einzelne Bücher aus dem 19. Jahrhundert belasten könnte, untersuchen Bibliotheken ihren Bestände.
Weiterlesen »