66 Tipps fürs Gartenglück: Fünf Experten sagen, worauf es ankommt

Gartenglück Nachrichten

66 Tipps fürs Gartenglück: Fünf Experten sagen, worauf es ankommt
GartentippSchädlingGartencenter
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 173 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 83%
  • Publisher: 69%

Gartenfans können es kaum erwarten: Nun, da das Wetter freundlicher wird, gibt es jede Menge zu tun. Doch was ist dabei wichtig? Experten verraten es.

Ab in den Garten: Es gibt wieder viel zu tun. Unser Bild zeigt den Naturgarten von Marei Kemmerling in Neusäß.Gartenfans können es kaum erwarten: Nun, da das Wetter freundlicher wird, gibt es jede Menge zu tun. Doch was ist dabei wichtig? Experten verraten es.

Ingeborg Pudel aus Ellgau ist Rosenexpertin. Mit 17 Jahren hat sie ihre erste Rose gepflanzt, inzwischen hat die 85-Jährige über 200 Sorten im Garten.Umringt von Bananenschalen blühen Rosen richtig auf. Die frischen Schalen klein schneiden und um den Stamm streuen. Über die extra Portion Calcium freuen sie sich das ganze Jahr.Rosen wollen nicht nur ihrer Schönheit wegen bewundert werden.

Farben sind natürlich Geschmackssache in der Kombination, Ton in Ton, kühles Blau und zartes Rosa oder doch lieber dazu leuchtendes Gelb? Aber harmonische Verläufe sind dem Auge auf jeden Fall angenehm. Es gibt dafür geeignete Stauden, zum Beispiel das wunderbar ausgleichende Weiß des Mutterkrauts , das kann ausgezeichnet zwischen verschiedenfarbigen Rosen vermitteln!

Möglichst in Bio-Gärtnereien kaufen, die nicht so aufblasende treibende Dünger verwenden, oder bei örtlichen Staudentausch/Pflanzenbörsen. Oft werden die Stauden fürrichtig gepusht, Beispiel: ein schon blühender Rittersporn zu Muttertag. Seine normale Blüte wäre circa fünf bis sechs Wochen später.

Michael Niedermair ist Inhaber einer Gärtnerei in Leitershofen bei Augsburg. Von Kindesbeinen an hat er Büsche geschnitten und Gemüse geschnitten.Wie praktisch: den Rasen gemäht, den Fangkorb in die Hecke geschüttet und schon ist auch gemulcht. Hm, sollte man aber nicht tun. Durch den Verrottungsprozess erwärmt sich das Gras. Und auch die Feuchtigkeit hält sich in dem Rasenschnitt über einen längeren Zeitraum.

Kaffeesatz im Kompost beschleunigt die Verrottung und reichert die Erde mit Nährstoffen an. Er enthält auch Säure. Rosen mögen das zwar nicht so gern, aber Hortensien oder Kirschlorbeer stehen drauf. Schnecken wirft man am besten über den Zaun zu den Nachbarn. Stopp, das war ein Scherz! Wer also nicht einsammeln möchte und die Allesfresser auf die nächste freie Wiese aussetzen möchte, muss brutal werden oder Laufenten diesen Job übernehmen lassen. Keine Enten da? Dann hilft nur ein Schnitt mit der Gartenschere oder kochendes Wasser. Auch Schneckenkorn oder spezielle Metallzäune können helfen.

Wer viele Tomaten möchte, braucht große Töpfe. Tomaten sind hungrige Typen, sie brauchen viel Wasser und Nährstoffe. Wenn der Raum für die Wurzeln zu klein ist, kümmern die Pflanzen vor sich hin. Und gleich noch mal zu den Profis: Die schwören auf ein sogenanntes Bändchengewebe. Das ist ein Fließ mit Löchern, das auf dem Boden ausgelegt wird. Die Gemüsepflanzen wachsen durch die Löcher. Das Unkraut dagegen hat keine Chance. Und noch ein Vorteil: Die Feuchtigkeit hält sich länger im Boden. Man muss weniger gießen. Das Bändchengewebe hält 15 Jahre.

Noch mal zurück zur Ungeduld der Gärtner : Wer empfindliche Pflanzen sicher vor Frost im Gartenbeet schützen möchte, wartet dieMarei Kemmerling, ausgebildete Gästeführerin"Gartenerlebnis Bayern", bei der Arbeit in ihrem Garten am Kobelhang in Neusäß.Englischer Rasen ist auch ohne Chemie möglich. Ein Kinderspiel geradezu . Man muss nur täglich mähen, mit dem Rasenschnitt mulchen und regelmäßig vertikutieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Gartentipp Schädling Gartencenter

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fit für den Strand: Experten-Tipps für ein gezieltes Workout ohne GeräteFit für den Strand: Experten-Tipps für ein gezieltes Workout ohne GeräteEndlich Frühling! Aber das heißt auch: In drei Monaten ist Sommer und die Badezeit beginnt. Wie kommt man jetzt schnell zur perfekten Strandfigur?
Weiterlesen »

Insolvenz-Welle wird 2024 wohl noch schlimmer: Experten nennen diese fünf GründeInsolvenz-Welle wird 2024 wohl noch schlimmer: Experten nennen diese fünf GründeDeutschland ist in den letzten Monaten von zahlreichen Insolvenzen erschüttert worden. Laut einem neuen Report ist zunächst auch kein Ende in Sicht.
Weiterlesen »

Experten-Empfehlungen : Zwölf Ernährungs-Tipps für Menschen mit chronisch entzündlichen DarmerkrankungenExperten-Empfehlungen : Zwölf Ernährungs-Tipps für Menschen mit chronisch entzündlichen DarmerkrankungenWas sollten Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen bei ihrer Ernährung beachten? Die US-Gesellschaft AGA hat auf Basis der aktuellen Forschung und Expertenmeinungen neue Empfehlungen herausgegeben.
Weiterlesen »

Thrombose vorbeugen: Experten geben Tipps für längere FlügeThrombose vorbeugen: Experten geben Tipps für längere FlügeLange Flugreisen können ganz schön anstrengend sein. Ablenkung auf langen Flügen gibt’s dabei mit einem Buch oder dem Smartphone. Doch auch einen Tennisball sollten Reisende im Flugzeug immer dabei haben. Warum dieser ein absolutes Must-have im Gepäck ist und zudem dem Körper gut tut? Das verraten wir in unserem Video.
Weiterlesen »

Buchsbaumzünsler: Experten geben Tipps gegen die gefräßigen RaupenBuchsbaumzünsler: Experten geben Tipps gegen die gefräßigen RaupenGartenbesitzer kennen das Problem: Sie hegen und pflegen ihre Hecken aus Buchsbaum oder einzelne Büsche und müssen dann hilflos mitansehen, wie sie vor ihren Augen von innen nach außen aufgefressen werden. Die nimmersatten Raupen des Buchsbaumzünslers hinterlassen nach ihrer Fressorgie vertrocknete, kahlgefressene und gespenstisch eingesponnene Strauchgerippe. Bei Temperaturen von circa 7 bis 12 Grad Celsius werden die überwinterten Raupen wieder munter und setzen ihren Schadfraß fort, das ist seit Mitte März auch im Landkreis Mühldorf zu beobachten.
Weiterlesen »

Schneller besser entscheiden: 3 Tipps vom ExpertenSchneller besser entscheiden: 3 Tipps vom ExpertenVon „Welche Elektrozahnbürste soll ich kaufen?“ bis „Wäre es gut, den Job zu wechseln?“: Oft denkt man so lange darüber nach, was das Beste ist, dass man gar nicht zum Handeln kommt. Das kann man tun:
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 13:36:27