Abriss der Carolabrücke in Dresden: Baggerfahrer weigern sich zu arbeiten - der Grund ist nachvollziehbar

Regionales Nachrichten

Abriss der Carolabrücke in Dresden: Baggerfahrer weigern sich zu arbeiten - der Grund ist nachvollziehbar
CarolabrückeDresdenAbrissarbeiten
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 100 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 78%
  • Publisher: 74%

Die Abrissarbeiten an der Carolabrücke in Dresden sind erneut gestoppt worden. Diesmal weigern sich die Baggerfahrer, weiterzuarbeiten, nachdem in letzter Zeit bereits drei Weltkriegsbomben in der Elbe entdeckt wurden. Aus verständlichen Gründen wollen die Baggerfahrer die Arbeiten nicht weiterführen. Die Landeshauptstadt Dresden hat deshalb beschlossen, bis zum 13. Februar keine weiteren Eingriffe in die Elbe zu unternehmen, um weitere Evakuierungen zu verhindern. Der Abriss des Brückenzuges C soll bis Ende März abgeschlossen sein. Wann und wie die verbliebenen beiden Stränge A und B abgebrochen werden, ist noch offen.

Abrissarbeiten an der Carolabrücke in Dresden stehen erneut vor einer Pause. Nachdem Bauarbeiter in letzter Zeit bereits drei Weltkriegsbomben in der Elbe entdeckt hatten – zwei davon ohne Zünder – ziehen nun die Baggerfahrer ihre Mitarbeit zurück. „Wir haben die Arbeiten auf Altstädter Seite heute eingestellt. Wir müssten zwar noch Material abtransportieren, aus gegebenem Anlass finden sich aber keine Baggerfahrer .

Wir lassen die Haufen dort erstmal so liegen“, erklärte die Amtsleiterin im Straßen- und Tiefbauamt, Simone Prüfer, gegenüber dem Dresdner Bauausschuss. „Es ist menschlich nachvollziehbar, wenn immer wieder solche Funde kommen“, zeigte Prüfer Verständnis. Nun wird auf der anderen Elbseite, wo Künstler wie Roland Kaiser jährlich Zehntausende zu ihren Konzerten locken, eine neue Baustraße errichtet. Allerdings schränkt Prüfer ein: „Wir haben für uns zudem entschieden, dass es vor dem 13. Februar keine Eingriffe in die Elbe mehr geben wird. Es wird nicht mehr versucht, dort etwas herauszuholen.“ An diesem Tag gedenkt Dresden zum 80. Mal der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Weitere, zeitgleiche Evakuierungen durch erneute Bombenfunde sollen so verhindert werden.Insgesamt glaubt man bei der Landeshauptstadt, dass der Abriss des am 11. September zusammengebrochenen Brückenzuges C noch bis Ende März andauern wird. Wann und wie die verbliebenen, aber nicht mehr zu rettenden beiden Stränge A und B verschwinden sollen, ist offen. „Hinsichtlich des Abbruchs der Züge A und B sind wir in Abstimmung mit dem Freistaat“, so Prüfer. Man wolle dies aber in einer koordinierten Aktion mit dem Abriss einer ebenfalls nicht mehr zu rettenden Brücke elbaufwärts in Bad Schandau (Sächsische Schweiz) machen, damit es nur einmal zu Einschränkungen für den Schiffsverkehr komme. Apropos Schiffsverkehr. Vor wenigen Tagen durften erstmals seit dem Teileinsturz wieder Schiffe die Carolabrücke passieren. „Wir haben die Genehmigung heute bekommen“, hieß es von der Weißen Flotte, die ihre berühmten Ausflugsschiffe so endlich auf die andere Brückenseite in die Werft bringen konnte. Ab Montag ist die Elbe dann wieder voll für Binnenschiffe ohne Passagiere passierbar – zunächst bis zum 17. Februar mit Voranmeldung. Danach erfolgt die Passage regulär, aber wochentags vor- und nachmittags jeweils in eine Richtung, so Karsten Wild vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA).

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Carolabrücke Dresden Abrissarbeiten Baggerfahrer Weltkriegsbomben Elbe Evakuierung Schiffsverkehr Roland Kaiser Weiße Flotte

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zweite Weltkrieg Blindgänger bei Abriss der Carolabrücke in Dresden entdecktZweite Weltkrieg Blindgänger bei Abriss der Carolabrücke in Dresden entdecktBei Abrissarbeiten an der Carolabrücke in Dresden wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die Bombe wird am Donnerstag entschärft, weshalb die Behörden in einem Umkreis von einem Kilometer um die Fundstelle evakuieren.
Weiterlesen »

Dresden: Bombe bei Abriss der Carolabrücke entdecktDresden: Bombe bei Abriss der Carolabrücke entdecktBeim Abriss der teilweise eingestürzten Carolabrücke in Dresden ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Nun steht der Plan für di...
Weiterlesen »

Bombenfund in Dresden: Großevakuierung bei Carolabrücke-AbrissBombenfund in Dresden: Großevakuierung bei Carolabrücke-AbrissEine Weltkriegsbombe, die während der Abrissarbeiten an der teilweise eingestürzten Carolabrücke in Dresden entdeckt wurde, führt zu einer großangelegten Evakuierung.
Weiterlesen »

Fliegerbombe beim Abriss der Carolabrücke gefunden: Rund 10.000 Menschen müssen Stadtzentrum von Dresden verlassenFliegerbombe beim Abriss der Carolabrücke gefunden: Rund 10.000 Menschen müssen Stadtzentrum von Dresden verlassenSeit dem Zweiten Weltkrieg liegt ein britischer 250-Kilogramm-Blindgänger in der Elbe. Entdeckt wurde dieser erst beim Abriss der maroden Carolabrücke. Die Innenstadt wird nun evakuiert.
Weiterlesen »

Blindgängerfund an Carolabrücke: Weltkriegsbombe in Dresden entschärftBlindgängerfund an Carolabrücke: Weltkriegsbombe in Dresden entschärftMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Bombenfund bei Abrissarbeiten an der Carolabrücke in DresdenBombenfund bei Abrissarbeiten an der Carolabrücke in DresdenBei den Abrissarbeiten an der Carolabrücke in Dresden wurde eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Um sie zu entschärfen, wird ein Sperrbezirk mit einem Radius von etwa 1.000 Metern eingerichtet, der große Teile des Stadtzentrums betrifft. Rund 10.000 Menschen werden evakuiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:54:42