Der ADAC-Chef kritisiert die fehlende klare Zielvorgabe der Politik und fordert mehr Engagement von den deutschen Herstellern. Die geplante Umstellung auf 15 Millionen E-Autos bis 2030 sei unrealistisch.
Mit Blick auf Elektroautos bemängelt, dass die Politik kein „klares, konkretes Ziel und ein positives Zukunftsbild“ vorgebe. Aber auch die deutschen Hersteller müssten ihren Teil tun. Nur den Eindruck zu erzeugen: „Wir legen jetzt einfach mal den Schalter um, und alle fahren bis 2030 elektrisch“ – das reiche nicht und es überzeuge vor allem nicht, so Reinicke. Die Menschen führen ihr Auto zehn Jahre oder länger.
„Wie soll da in wenigen Jahren ein Drittel der Fahrzeugflotte auf elektrisch umgestellt werden? So wie es aussieht, werden wir die geplanten 15 Millionen E-Autos bis 2030 nicht schaffen.“ Ohnehin kaufe nur ein geringer Teil der Menschen ein Neufahrzeug. Darauf angesprochen, ob die „E-Auto-Euphorie“ verflogen sei, meinte der ADAC-Chef. „Ja, die große Elektro-Euphorie ist weg. Wir müssen uns endlich sachlich mit dem Thema befassen.“ Die Tatsachen lägen auf dem Tisch, das Problem sei die Umsetzung – „und das geht die gesamte Gesellschaft an“
ADAC Elektroautos Politik Hersteller Umstellung Zielvorgabe
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chery: Europa-Chef von China-Hersteller über Strafzölle – „viele Angriffspunkte sind obsolet“Es war die große Überraschung der Rede zur Lage der Union: Die EU-Kommission leitet eine Wettbewerbsuntersuchung zu chinesischen Elektroautos ein.
Weiterlesen »
Chery: Europa-Chef von China-Hersteller über Strafzölle – „viele Angriffspunkte sind obsolet“Es war die große Überraschung der Rede zur Lage der Union: Die EU-Kommission leitet eine Wettbewerbsuntersuchung zu chinesischen Elektroautos ein.
Weiterlesen »
Chery: Europa-Chef von China-Hersteller über Strafzölle – „viele Angriffspunkte sind obsolet“Es war die große Überraschung der Rede zur Lage der Union: Die EU-Kommission leitet eine Wettbewerbsuntersuchung zu chinesischen Elektroautos ein.
Weiterlesen »
Chery: Europa-Chef von China-Hersteller über Strafzölle – „viele Angriffspunkte sind obsolet“Es war die große Überraschung der Rede zur Lage der Union: Die EU-Kommission leitet eine Wettbewerbsuntersuchung zu chinesischen Elektroautos ein.
Weiterlesen »
ADAC-Präsident: „Die große Elektro-Euphorie ist weg“ADAC-Präsident Christian Reinicke sieht mit Blick auf Elektroautos noch großen Nachholbedarf bei Politik und Industrie.
Weiterlesen »
ADAC-Chef über E-Autos: „Die große Elektro-Euphorie ist weg“E-Autos sollen den deutschen Markt erobern, doch das Ziel gilt vielen als unerreichbar. ADAC-Chef Christian Reinicke rechnet mit dem Mobilitätswechsel ab und lässt dabei kaum ein gutes Haar am bisherigen Vorgehen mit E-Autos.
Weiterlesen »