AfD verliert in Umfrage, SPD mit Wagenknecht bei 15 Prozent

Deutschland Nachrichten Nachrichten

AfD verliert in Umfrage, SPD mit Wagenknecht bei 15 Prozent
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 75%

Laut einer Insa-Umfrage für die „Bild am Sonntag“ verliert die AfD vier Prozentpunkte und kommt auf 17 Prozent. Die SPD erreicht mit Wagenknecht 15 Prozent. Die Union liegt bei 29 Prozent. CDU/CSU erreicht ohne Wagenknecht-Partei 31 Prozent. FDP und Grüne verlieren jeweils einen Punkt mit Wagenknecht. Die Linke erhält vier Prozent. Sonstige Parteien verlieren Stimmen, wenn Wagenknecht zur Wahl steht.

Das geht aus der Insa-Umfrage für die „Bild am Sonntag“ laut Vorabmeldung vom Samstag hervor. Die AfD käme auf 17 Prozent, das sind vier Prozentpunkte weniger als beim regulären „Sonntagstrend“ des Meinungsforschungsinstituts.

Für die Linke entschieden sich bei der Wahlabfrage vier Prozent - egal ob unter Einschluss der Wagenknecht-Partei oder ohne. Viele Stimmen könnte Wagenknecht aber bei den Wählern der sonstigen Parteien holen: Im regulären „Sonntagstrend“ vereinten diese neun Prozent auf sich . Stünde auch das Wagenknecht-Bündnis zur Wahl, kämen die sonstigen Parteien nur auf vier Prozent.

Wagenknecht hatte am vergangenen Montag ihr „Bündnis Sahra Wagenknecht“ vorgestellt und angekündigt, im Januar eine neue Partei zu gründen. Gemeinsam mit neun weiteren Abgeordneten erklärte sie dabei bereits den Austritt aus der Partei Die Linke. Ihre Bundestagsmandate wollen die Abtrünnigen aber nicht zurückgeben, zudem wollen sie vorerst weiter der Linken-Fraktion angehören.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umfrage: Wirkung der Wagenknecht-Partei auf ParteienlandschaftUmfrage: Wirkung der Wagenknecht-Partei auf ParteienlandschaftLaut einer aktuellen Umfrage hat die Ankündigung einer neuen Partei von Sahra Wagenknecht bereits Auswirkungen auf die Parteienlandschaft. 14 Prozent der Befragten würden die Wagenknecht-Partei wählen, wobei die meisten potenziellen Wähler von der AfD kommen. Die AfD gewinnt zwei Punkte im Sonntagstrend, während SPD, Grüne und FDP unverändert bleiben. Die Freien Wähler verlieren einen Punkt. Ohne die Wagenknecht-Partei würden sie nur vier Prozent wählen. Andere Umfragen zeigen unterschiedliche Ergebnisse.
Weiterlesen »

Umfrageergebnisse zur Bundestagswahl: CDU/CSU vorne, AfD auf 21 ProzentUmfrageergebnisse zur Bundestagswahl: CDU/CSU vorne, AfD auf 21 ProzentLaut einer aktuellen Umfrage käme die CDU/CSU auf 28,5 Prozent der Stimmen, gefolgt von der AfD mit 21 Prozent. Die SPD erreichte 16,5 Prozent und die Grünen 13 Prozent. Die FDP erhielt 5,5 Prozent, die Linke 5 Prozent und sonstige Parteien 6 Prozent. Die Umfrage wurde zwischen dem 23.10. und dem 27.10. durchgeführt.
Weiterlesen »

Gauck will Wagenknecht-Partei ebenso bekämpfen wie die AfDGauck will Wagenknecht-Partei ebenso bekämpfen wie die AfDBerlin - Ex-Bundespräsident Joachim Gauck fordert, das neue Bündnis Sahra Wagenknecht ebenso zu bekämpfen wie die AfD und erklärt, die Linke nicht zu vermissen. 'Ich halte die Linkspartei für nicht erforderlich
Weiterlesen »

Umfrage: Sahra Wagenknecht-Partei würde 14 Prozent erreichenUmfrage: Sahra Wagenknecht-Partei würde 14 Prozent erreichenLaut einer Umfrage von Insa für die 'Bild am Sonntag' würde eine Sahra Wagenknecht-Partei auf 14 Prozent kommen. Die AfD wäre am stärksten betroffen und käme auf 17 Prozent, vier Prozentpunkte weniger als beim regulären 'Sonntagstrend'. Die Union erreichte 29 Prozent, während CDU/CSU ohne Wagenknecht-Partei 31 Prozent erreichen würde.
Weiterlesen »

Umfrage: CDU/CSU erreicht höchsten Wert seit März 2021Umfrage: CDU/CSU erreicht höchsten Wert seit März 2021Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für die Bild am Sonntag erreichen CDU und CSU in dieser Woche 31 Prozent, das sind zwei Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. Die SPD bleibt bei 16 Prozent, die Grünen bei 13 Prozent. Die FDP legt einen Punkt zu und liegt jetzt bei 6 Prozent. Die AfD verliert einen Prozentpunkt und kommt auf 21 Prozent, die Linke würde den Einzug in den Bundestag verpassen.
Weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stabil, Ampel deutlich vornUmfrage: Union bleibt stabil, Ampel deutlich vornLaut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die 'Bild am Sonntag' liegt die Ampelkoalition in der Wählergunst deutlich vor der Union. CDU/CSU kämen auf 31 Prozent, während die Ampel aus SPD, Grünen und FDP zusammen 43 Prozent erreichen würde. Die AfD verliert an Zustimmung und liegt bei 21 Prozent. Bei einer hypothetischen Partei Bündnis Sahra Wagenknecht käme diese aus dem Stand auf 14 Prozent.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 01:59:05