In NRW wird weniger Bier produziert, dafür steigt die Menge der alkoholfreien Produkte. So schätzt eine heimische Brauerei die Marktsituation ein.
Kreis Gütersloh. Bier gilt in Deutschland praktisch als Kulturgut. Aber stimmt dieses ungeschriebene Gesetz überhaupt noch? Neueste Zahlen des Statistischen Landesamtes lassen in dieser Hinsicht aufhorchen. Demnach sind 2023 in den 31 nordrhein-westfälischen Brauerei en mit mindestens 20 Mitarbeitern 189.000 Hektoliter weniger Bier produziert wurden als im Jahr davor. Das entspricht einem Minus von 1,2 Prozent.
Krome nimmt unter anderem an, dass regionale Produkte, in diesem Fall eben Bier, seit der Pandemie verstärkt nachgefragt werden. Lesen Sie auch: Coronavirus beschert einziger Brauerei im Kreis Gütersloh gehörigen Kater Er bestätigt zugleich den Landestrend, dass sich alkoholfreies Bier bei Hohenfelder wachsender Beliebtheit erfreut. Demnach ist in Langenberg im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr alkoholfreies Bier produziert worden als noch 2019.
Brauerei Hektoliter Heiko Krome Langenberg Gütersloh Deutschland Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Gastro_Kochen_Shopping Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bielefelder Brauerei setzt auf Alkoholfreies: Süße Brause vom neuen BraumeisterDie Braumanufaktur hat ihr Sortiment um Limo und „Bielefelder Kola“ erweitert. Mit den Getränken feiert Braumeister Torsten Vullriede seinen Einstand.
Weiterlesen »
Warum alkoholfreies Bier immer beliebter wirdAying - Alkoholfreies Bier galt lange als geschmacklose Plörre für Autofahrer. Doch selbst bei Freunden des aromatischen Craftbeers wird es immer beliebter. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe.
Weiterlesen »
Warum alkoholfreies Bier immer beliebter wirdAlkoholfreies Bier galt lange als geschmacklose Plörre für Autofahrer. Doch selbst bei Freunden des aromatischen Craftbeers wird es immer beliebter. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe.
Weiterlesen »
Statistik: Alkoholfreies Bier holt auf in NRWDüsseldorf (lnw) - Alkoholfreies Bier findet in Nordrhein-Westfalen immer mehr Abnehmer: 2023 stieg die Absatzmenge gegenüber dem Vorjahr um 21,5 Prozent.
Weiterlesen »
Alkoholfreies Bier holt auf in NRWEtwa 108 Liter alkoholhaltiges Bier trinkt im statistischen Durchschnitt jeder Erwachsene in NRW pro Jahr. Das alkoholfreie Bier kommt da zwar noch nicht mit - verbucht aber beachtliche Zuwächse.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Alkoholfreies Bier holt auf in NRWEtwa 108 Liter alkoholhaltiges Bier trinkt im statistischen Durchschnitt jeder Erwachsene in NRW pro Jahr. Das alkoholfreie Bier kommt da zwar noch nicht mit - verbucht aber beachtliche Zuwächse.
Weiterlesen »