Der DSV-Funktionär fordert standardisierte Testverfahren für die Spiele in China und Verständnis für deren Boykott. skiverband olympia Peking2022
- Der deutsche Skirennfahrer Linus Straßer ist beim Slalom-Weltcup in Adelboden erneut aufs Podest gerast. Nach seinem zweiten Platz im Vorjahr kämpfte sich der Münchner am Sonntag dank eines starken zweiten Laufs von Rang 14 auf Platz drei vor und erfüllt damit die Norm für die Olympischen Spiele im Februar in Peking.
„Es sind wahnsinnig schwierige Bedingungen und ich habe es geschafft, keine Riesen-Fehler zu machen“, kommentierte der Techniker sein bestes Saisonergebnis. Auch Lena Dürr überzeugte im Slalom von Kranjska Gora in Slowenien als Vierte. Die 18 Jahre alte Emma Aicher qualifizierte sich als 13. ebenfalls für Olympia. Vor den Rennen hatte Alpinchef Wolfgang Maier seine Befürchtungen geäußert, in Peking könnten Corona-Tests manipuliert werden.
Maier verwies auf Snowboarder und Rodler, die bei den Testwettkämpfen in Peking über widrige Bedingungen berichteten. Der Sportfunktionär beschrieb dabei das Kopfkino, das einsetzen würde. „Was das heißt, in ein Quarantänezimmer zu müssen, wo Kakerlaken rumlaufen. Was es heißt, wenn du weggesperrt wirst in einem fremden Land, wo niemand Englisch oder Deutsch spricht mit dir“, sagte Maier. Auch dies seien Themen, die angesprochen werden müssen.
Maier forderte zudem eine Standardisierung der Corona-Testverfahren. Auch das Boykott-Thema sparte er nicht aus und forderte die Politik auf, im Fall der Fälle den Athleten nicht die Sportförderung zu entziehen. Es wäre „ein politisches Statement“, wenn man sagt, wir ziehen keine Förderung ab, weil das Thema so präsent und so prekär sei, „dass man es verstehen kann, wenn einer sagt: Nein danke, da will ich jetzt nicht dabei sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lauterbach: Der Glaube, dass Omikron das Ende der Pandemie ist, ist naivAm Freitag meldet das RKI 56.335 Neuinfektionen, die Inzidenz steigt auf 303,4. Die Omikron-Welle sorgt in anderen Ländern bereits für angespannte Situationen in Kliniken. Alle Neuigkeiten zur Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online.
Weiterlesen »
Anti-Atomkraft-Aktivist der ersten Stunde über die Entwicklung der BürgerbewegungEhmke ist seit Beginn ein Teil dieser Bewegung – und er ist es heute noch. Mit watson spricht er über die Entwicklung der Bürgerinitative, das Umdenken der Gesellschaft und die Hoffnung, die er auf die Klimabewegung setzt.
Weiterlesen »
Kulturtipp: Der „ugandische Tarantino“ in der VolksbühneIn Ostafrika ist er schon lange ein Superstar: Filmemacher Nabwana I.G.G. erzählt in seinen Low-Budget-Actionfilmen von Diktatur, Krieg und Armut. IsaacNabwana
Weiterlesen »