Weimar - Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Haushaltskompromiss der Koalitionsspitzen gegen die Kritik der Opposition verteidigt. Man habe einen Weg
Die Opposition sieht den Haushaltskompromiss der Ampel als Mogelpackung an. Die Probleme des Landes würden nicht gelöst. Bundeskanzler Scholz kommt zu einer ganz anderen Einschätzung.hat den Haushaltskompromiss der Koalitionsspitzen gegen die Kritik der Opposition verteidigt.
Die Spitzen der Koalition hatten in der Nacht zum Freitag in langen Verhandlungen den seit Monaten schwelenden Haushaltsstreit beigelegt und sich auf einen Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 geeinigt.beim Wahlkampfauftakt der thüringischen SPD, die Koalition tue mit ihrem Etatentwurf etwas für Kinder und Familien, indem das Kindergeld und der Kinderzuschlag erhöht würden. Außerdem werde in die Infrastruktur des Landes wie Straßen und Schienen investiert.
Investiert werde auch in modernste Infrastruktur für die innere und äußere Sicherheit Deutschlands, so Scholz. Zwar soll der Verteidigungshaushalt von rund 52 Milliarden Euro nur um etwa 1,2 Milliarden Euro wachsen, während Minister Boris Pistorius mehr als sechs Milliarden Euro gefordert hatte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Postgesetz: Briefe dürfen künftig später kommen - Ampel einigt sich auf KompromissOffenbar kommt endlich die Reform des veralteten Postgesetzes voran. Vertreter der Ampel-Koalition im Bundestag gaben am Montag in Berlin bekannt, dass sie sich auf einen Kompromiss geeinigt haben. Für Verbraucher könnte es unbequemer werden.
Weiterlesen »
Reform des Postgesetzes: Ampel einigt sich auf KompromissMehr als ein Vierteljahrhundert ist es her, dass sich die Bundespolitik letztmals so richtig das Postgesetz vornahm - seither gelten Regeln, die im Digitalzeitalter ziemlich verstaubt wirken.
Weiterlesen »
Reform des Postgesetzes: Ampel einigt sich auf KompromissMehr als ein Vierteljahrhundert ist es her, dass sich die Bundespolitik letztmals so richtig das Postgesetz vornahm - seither gelten Regeln, die im Digitalzeitalter ziemlich verstaubt wirken.
Weiterlesen »
Reform des Postgesetzes: Ampel einigt sich auf KompromissMehr als ein Vierteljahrhundert ist es her, dass sich die Bundespolitik letztmals so richtig das Postgesetz vornahm - seither gelten Regeln, die im ...
Weiterlesen »
Reform des Postgesetzes: Ampel einigt sich auf KompromissMehr als ein Vierteljahrhundert ist es her, dass sich die Bundespolitik letztmals so richtig das Postgesetz vornahm - seither gelten Regeln, die im Digitalzeitalter ziemlich verstaubt wirken.
Weiterlesen »
Reform des Postgesetzes: Ampel einigt sich auf KompromissBerlin - Mehr als ein Vierteljahrhundert ist es her, dass sich die Bundespolitik letztmals so richtig das Postgesetz vornahm - seither gelten Regeln, die im Digitalzeitalter ziemlich verstaubt wirken.
Weiterlesen »