Ampel-Parteien uneins: Arbeitgeber schimpfen auf Scholz' Mindestlohn-Forderung

Politik Nachrichten

Ampel-Parteien uneins: Arbeitgeber schimpfen auf Scholz' Mindestlohn-Forderung
Olaf ScholzAmpelkoalitionMindestlohn
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 70%
  • Publisher: 89%

Mit seinem Vorstoß zur Anhebung des Mindestlohns zieht Bundeskanzler Scholz den Ärger von Arbeitgeberverbänden auf sich. Auch der Koalitionspartner FDP äußert scharfe Kritik. Zuspruch bekommt er aus den eigenen Reihen, während die Linken-Gruppe ein Wahlkampfmanöver wittert.

Mit seinem Vorstoß zur Anhebung des Mindestlohn s zieht Bundeskanzler Scholz den Ärger von Arbeitgeber verbänden auf sich. Auch der Koalitionspartner FDP äußert scharfe Kritik. Zuspruch bekommt er aus den eigenen Reihen, während die Linken-Gruppe ein Wahlkampfmanöver wittert.

Die Einmischung von Bundeskanzler Olaf Scholz in die weitere Anhebung des Mindestlohns stößt auch beim Koalitionspartner FDP auf Kritik. Ihr Fraktionsvorsitzender Christian Dürr wies in Berlin auf die Vereinbarung hin, dass dies die dafür eingesetzte Kommission anhand von nachvollziehbaren Daten entscheiden solle. "Wir sind richtigerweise in einer sozialen Marktwirtschaft und nicht Planwirtschaft.

Deutliche Kritik kam auch aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. "Die richtige Lohnfindung ist keine Aufgabe der Politik, sondern der Tarifpartner", sagte ihr Erster Parlamentarischer Geschäftsführer Thorsten Frei in Berlin. Wenn man das Gefühl habe, dass in der Mindestlohnkommission keine sachgerechten Lösungen herauskämen, dann könne man gegebenenfalls über eine Anpassung der Mechanismen nachdenken.

Die stellvertretende Vorsitzende der Linken-Gruppe im Bundestag hält die Forderung des Kanzlers für eine Taktik im Wahlkampf. "Scholz kann als Kanzler mehr tun, als nur mediale Forderungen zu erheben. Er hat die Möglichkeit, diesen Schritt auch zu vollziehen", erklärte Susanne Ferschl. Jedoch hätten weder er noch SPD-Bundesarbeitsminister Hubertus Heil für eine Änderung des Mindestlohngesetzes gemäß EU-Vorgaben gesorgt.

Stefan Körzell, DGB-Vorstandsmitglied und Mitglied der Mindestlohnkommission, sagte: "Der Kanzler hat recht." Der Gewerkschaftsbund wolle einen armutsfesten gesetzlichen Mindestlohn, wie ihn die europäische Mindestlohnrichtlinie vorsehe. "Die Richtlinie nennt 60 Prozent vom mittleren Einkommen von Vollzeitbeschäftigten als Maßstab, im Moment entspricht das knapp über 14 Euro.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Olaf Scholz Ampelkoalition Mindestlohn Arbeitgeber Arbeitnehmer SPD FDP Die Linke Deutscher Gewerkschaftsbund

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue INSA-Umfrage: ALLE Ampel-Parteien verlieren!Neue INSA-Umfrage: ALLE Ampel-Parteien verlieren!Gewitterstimmung bei der Ampel: weniger als jeder Dritte steht hinter der aktuellen Regierung.
Weiterlesen »

Insa-Umfrage: Alle Ampel-Parteien verlieren in der WählergunstInsa-Umfrage: Alle Ampel-Parteien verlieren in der WählergunstBerlin - Die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP verlieren in der vom Institut Insa gemessenen Wählergunst erneut an Zustimmung und kommen zusammen auf nur noch 32,5 Prozent. Das meldet die 'Bild' in
Weiterlesen »

Ein Ampel-Aus ist vielleicht gut für die Parteien – aber schlecht fürs LandEin Ampel-Aus ist vielleicht gut für die Parteien – aber schlecht fürs LandDer Dauerstreit der Ampel-Parteien legt nahe: Sie wollen den Koalitionsbruch. Was das bedeuten würde. Ein Kommentar.
Weiterlesen »

Parteien: Ampel-Politik ist 'Katastrophe' - CDU bereit zum RegierenParteien: Ampel-Politik ist 'Katastrophe' - CDU bereit zum RegierenBerlin - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat die Arbeit der Bundesregierung scharf kritisiert und sieht die Zeit für ein vorzeitiges Ende
Weiterlesen »

Parteien: Gegen Ampel: Linke berät über Strategie für LandtagswahlenParteien: Gegen Ampel: Linke berät über Strategie für LandtagswahlenTemplin (bb) - Die Linke will ihr Profil als Partei der sozialen Gerechtigkeit schärfen und vor den Landtagswahlen im Osten aus der Krise herauskommen.
Weiterlesen »

SPD gewinnt hinzu, FDP kämpft um Existenz - Ampel-Parteien nicht mehrheitsfähigSPD gewinnt hinzu, FDP kämpft um Existenz - Ampel-Parteien nicht mehrheitsfähigÜberraschende Ergebnisse im neuen Insa-Meinungstrend für die „Bild“. Die SPD kann 1,5 Punkte hinzugewinnen. CDU/CSU hingegen verlieren in der Wählergunst.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 16:47:52