Ampel will Staatsleistungen für Kirchen abschaffen - CDU hat andere Idee

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ampel will Staatsleistungen für Kirchen abschaffen - CDU hat andere Idee
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 82%

Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP plant die Staatsleistungen an die Kirchen abzuschaffen. Laut „Frankfurter Allgemeiner Zeitung“ sind diese Zahlungen Entschädigungen für die Enteignung kirchlicher Güter im 19. Jahrhundert. Obwohl das Grundgesetz schon lange vorsieht, diese Zahlungen zu beenden, ist dies bisher nicht passiert.

Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP plant die Staatsleistungen an die Kirchen abzuschaffen. Laut „Frankfurter Allgemeiner Zeitung“ sind diese Zahlungen Entschädigungen für die Enteignung kirchlicher Güter im 19. Jahrhundert. Obwohl das Grundgesetz schon lange vorsieht, diese Zahlungen zu beenden, ist dies bisher nicht passiert.

Jetzt will die Ampel ein Gesetz einführen, das ohne Zustimmung der Länder auskommt. SPD-Politiker Lars Castellucci betont, es gehe nicht darum, den Kirchen zu schaden, sondern die finanzielle Verbindung zum Staat zu lösen. Die Länder könnten selbst entscheiden, ob sie den Kirchen Geld oder andere Güter wie Grundstücke zur Verfügung stellen.

Günter Krings von der CDU will den Auftrag zur Ablösung der Staatsleistungen komplett aus dem Grundgesetz streichen, da das Verhältnis zwischen Staat und Kirche auch so gut funktioniere.Kane-Koma und ein Sensations-Absteiger - acht steile Thesen zum Bundesliga-Start

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Finanziellen Verflechtungen kappen“ : Ampel plant Gesetz für Ende der Staatsleistungen an Kirchen„Finanziellen Verflechtungen kappen“ : Ampel plant Gesetz für Ende der Staatsleistungen an KirchenUngeachtet von Widerstand aus den Ländern will die Ampel-Koalition einen Rahmen schaffen, um die Staatsleistungen an die Kirchen abzulösen. Ohne Beteiliung der Länder.
Weiterlesen »

»FAZ«-Bericht: Ampel will offenbar Staatsleistungen an Kirchen streichen»FAZ«-Bericht: Ampel will offenbar Staatsleistungen an Kirchen streichenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Ampel will Staatsleistungen für Kirchen abschaffen - CDU hat andere IdeeAmpel will Staatsleistungen für Kirchen abschaffen - CDU hat andere IdeeUngeachtet von Widerstand aus den Ländern will die Ampel-Koalition einen Rahmen schaffen, um die Staatsleistungen an die Kirchen abzulösen. Ohne Beteiliung der Länder.
Weiterlesen »

Ampel-Politiker wollen Staatsleistungen an Kirchen beendenAmpel-Politiker wollen Staatsleistungen an Kirchen beendenBerlin - Die zuständigen Fachpolitiker der Ampel wollen noch im Herbst einen Gesetzentwurf zur Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen vorlegen, obwohl die Bundesländer das Projekt einhellig ablehnen.
Weiterlesen »

Entwurf am Bundesrat vorbei?: Ampel-Politiker wollen Staatsleistungen an Kirchen beendenEntwurf am Bundesrat vorbei?: Ampel-Politiker wollen Staatsleistungen an Kirchen beendenViele Nichtgläubige stören sich daran, dass der Staat Leistungen für die christlichen Kirchen übernimmt, etwa Würdenträger entlohnt. Das soll nach einem Gesetzentwurf von Ampel-Politikern ein Ende haben. Die Bundesländer blocken, könnten laut einem Bericht aber bei einer Abstimmung außen vor bleiben.
Weiterlesen »

Bericht: Ende der Staatsleistungen an Kirchen soll kommenBericht: Ende der Staatsleistungen an Kirchen soll kommenDie Ampel-Koalition hat sich zum Ziel gesetzt, eine Ablösung der Staatszahlungen an die Kirchen auf den Weg zu bringen – auch ohne Zustimmung des Bundesrats. Der gesetzliche Auftrag dazu stammt noch aus den Zeiten der Weimarer Republik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:12:53