Die Unzufriedenheit mit Kanzler Scholz und der Ampelregierung nimmt weiter zu. Aber auch Merz fällt hinter Pistorius und Söder im Ansehen zurück. FDP ohne Chance.
Die Unzufriedenheit mit Kanzler Scholz und der Ampelregierung nimmt weiter zu. Aber auch Merz fällt hinter Pistorius und Söder im Ansehen zurück. FDP ohne Chance.
CDU/CSU-Oppositionsführer Friedrich Merz. Er ist Kanzlerkandidat der Unionsparteien im Bundestagswahlkampf 2025.Nur noch 6% der Bundesbürger zeigen sich mit der Regierungsarbeit sehr zufrieden, gut zwei Drittel bekunden in einer Ipsos-Umfrage starke Unzufriedenheit. Auch die Unzufriedenheit mit Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt weiter zu. Nicht einmal jeder Zehnte bewertet seine Arbeit noch positiv.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Großbritannien nimmt Eintritt | Börsen-ZeitungDie USA haben bereits elektronische Zugangskontrollen eingeführt. Die EU steht kurz davor. Großbritannien will nun auch abkassieren.
Weiterlesen »
Kurzarbeit in der Industrie nimmt zu | Börsen-ZeitungDie Wirtschaftslage in Deutschland verschärft sich. Noch bleibt die befürchtete Entlassungswelle aus. Doch die steigende Kurzarbeit ist ein erster Vorbote.
Weiterlesen »
Aufsicht nimmt sich Versicherer vor | Börsen-ZeitungDie Financial Conduct Authority wittert unzureichenden Wettbewerb. Sie nimmt deshalb den Markt für Lebensversicherungen unter die Lupe.
Weiterlesen »
Albis Leasing nimmt Zukäufe ins Visier | Börsen-ZeitungDie Albis Leasing will nach abgeschlossener Neuausrichtung auch durch Kooperationen und Zukäufe in Deutschland wachsen. Anlegern will das seit 25 Jahren börsennotierte Unternehmen künftig kontinuierlich Dividenden zahlen.
Weiterlesen »
Wo die Einkommensmillionäre der deutschen Banken sitzenNicht nur die Deutsche Bank zahlt häufig siebenstellige Gehälter, wie eine Auswertung der Börsen-Zeitung zeigt.
Weiterlesen »
Dax fällt vom Rekord weiter zurück | Börsen-ZeitungGewinnmitnahmen in den USA und ein Kursrutsch in Asien belasteten den deutschen Aktienmarkt. Bei den Einzelwerten gerät Commerzbank unter Druck.
Weiterlesen »