Influencerin Ana Johnson musste beim „Influencer-Special“ von Vox's „Das perfekte Dinner“ nach den ersten beiden Abenden krankheitsbedingt aussteigen. Glücklicherweise sprang ihr Ehemann Tim ein und sorgte für reibungslosen Ablauf der Dreharbeiten.
Vox -Kochshow „Das perfekte Dinner“ erlebte beim aktuellen Influencer -Special einen unerwarteten Zwischenfall. Influencer in Ana Johnson (1,4 Millionen Follower) musste nach den ersten beiden Abenden krankheitsbedingt die Teilnahme vorübergehend abbrechen. Die Kölnerin erkrankte über Nacht und meldete sich am Freitag (31. Januar 2025) auf Instagram weiterhin sichtlich angeschlagen. Um sich zu erholen, reiste sie zurück nach Köln.
Doch für Ana Johnson glücklicherweise im Unglück: Ehemann Tim sprang für die folgenden beiden Abende ein. Mit rund 300.000 Follower auf Instagram meisterte auch er die Herausforderung. „Ich weiß nicht, ob sonst vielleicht der gesamte Dreh auf der Kippe gestanden hätte“, schrieb Ana. Der Abend bei Hobbykoch Ramin in Frankfurt hatte Tim bereits übernommen, für den Sonntag hofft Ana noch auf ihr Comeback. Das Wochen-Finale steigt dann ausgerechnet in Köln, wo die Johnsons am Herd stehen müssen. Ana Johnson versüßte den Fans auch mit bleichem Gesicht und tiefen Augenringen den Moment mit Humor. Sie kündigte scherzhaft an: „Wenn mein Menü nicht gelingt, dann gibt’s halt Döner und aus ,Das perfekte Dinner‘ wird ,Das perfekte Döner‘”. Bis zur TV-Premiere der Influencer-Woche müssen sich Fans allerdings noch etwas gedulden. Zwischen den „Dinner“-Dreharbeiten und der Ausstrahlung der Folgen bei Vox liegen in der Regel viele Wochen Abstand
Das Perfekte Dinner Influencer Ana Johnson Tim Johnson Vox
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Influencerin Ana Johnson zieht mit Familie in ÜbergangswohnungDie Influencerin Ana Johnson (31) und ihre Familie ziehen für die Dauer eines Umbaus ihres Hauses in eine Übergangswohnung. In einem Instagram-Video gibt sie Einblicke in die neue Bleibe und betont, wie glücklich sie mit der neuen Unterkunft ist. Der Umbau des Hauses, das die Familie vor einigen Jahren gemeinsam gebaut hat, soll sechs bis sieben Monate dauern.
Weiterlesen »
Johnson & Johnson stellt sich neu aufJohnson & Johnson passt sein Portfolio an, um neue Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen und Herausforderungen wie die Generika-Konkurrenz zu bewältigen. Der Medizintechnikbereich profitiert vom Anstieg an nicht lebensnotwendigen Eingriffen nach COVID-19. Zuletzt wurden Übernahmen wie Intra-Cellular Therapies und Shockwave Medical bekanntgegeben, um das Geschäft mit neurologischen Erkrankungen und Herzerkrankungen zu stärken. Die Aktie verlor 2024 trotz der positiven Entwicklung in den Bereichen Medizintechnik und neue Geschäftsfelder leicht an Wert, was an anhaltenden juristischen Unsicherheiten und der jüngsten Ausgabenwut liegt.
Weiterlesen »
Zukauf: Big Deal bei Big-Pharma - Johnson & Johnson auf Einkaufstour© Foto: Adobe StockJohnson & Johnson greift tief in die Taschen und gönnt sich ein neues Mittel gegen Schizophrenie - samt des Herstellerunternehmens. Johnson & Johnson gab am Montag bekannt, das Unternehmen
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz entdeckt die beste Dividendenaktie der WeltKI kürt Johnson & Johnson zur Top-Dividendenaktie dank Stabilität und solidem Geschäftsmodell.
Weiterlesen »
Intra-Cellular Therapies und Johnson & Johnson auf dem Weg zu einem Deal?Bloomberg berichtet, dass Gespräche zwischen Intra-Cellular Therapies und Johnson & Johnson über einen möglichen Kauf des pharmazeutischen Unternehmens in der Endphase sein könnten. Die Intra-Cellular-Aktie schoss am Montagmorgen im vorbörslichen Handel an der NASDAQ um über 32 Prozent nach oben.
Weiterlesen »
Johnson & Johnson senkt Gewinnprognose, Umsatz soll steigenJohnson & Johnson senkt seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr, obwohl der Umsatz erwartet stärker ausfallen soll. Als Grund nennt der Konzern den jüngst abgeschlossenen Zukauf des Herzgeräteherstellers V-Wave. Im abgelaufenen Quartal lief es dank des Krebsmedikaments Darzalex besser als erwartet.
Weiterlesen »