Änderungen durch GVSG : Sicherheitsleistung für kommunale MVZ: Günstiger wird es wohl nicht

Abrechnung Nachrichten

Änderungen durch GVSG : Sicherheitsleistung für kommunale MVZ: Günstiger wird es wohl nicht
MedizinstudiumE-HealthPraxis
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 55%

In Ostdeutschland existieren nicht einmal eine Handvoll kommunaler MVZ. Mit Schuld daran sind die hohen Sicherheitsleistungen. Das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz soll es den Kommunen leichter machen – doch wird das gelingen?

Berlin. Über die Zukunft der ärztlichen Versorgung in seiner Gemeinde macht sich Bürgermeister Steffen Sauerbier seit längerem Gedanken. Obwohl die Lage in Roßleben-Wiehe in Thüringen, verglichen mit anderen Landstrichen in Deutschland, geradezu paradiesisch ist. Von einem Arztmangel, das weiß Sauerbier, kann man in dem 8.000 Einwohner-Flecken, das im Kyffhäuserkreis im Dreieck Eisleben, Halle und Naumburg an der Saale liegt, nicht reden.

„Einige verlangen den fünffachen Jahresumsatz eines Arztsitzes, andere lediglich den zweifachen Jahresumsatz“, sagt Beraterin Dostal.Welche Beträge auf GmbH-Gesellschafter zukommen können, rechnet Dostal vor: „Setzt man hier zum Beispiel den durchschnittlichen Jahresumsatz eines Arztsitzes von 300.000 Euro an, so summiert sich dies bei zwei notwendigen Gründungsärzten auf drei Millionen Euro beziehungsweise 1,2 Millionen Euro Bürgschaftssumme.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kabinett winkt GVSG durch : Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“Kabinett winkt GVSG durch : Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“Das Bundeskabinett hat das Versorgungsstärkungsgesetz verabschiedet. Mit dem GVSG will Gesundheitsminister Lauterbach die hausärztliche Versorgung stärken. Dafür sollen die Praxisbudgets fallen. Haus- und Fachärzte mahnen weitere Reformschritte an.
Weiterlesen »

Änderungswünsche : KV Saarland wünscht noch Detailverbesserungen beim GVSGDie Führung der KV Saarland hofft beim Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz noch auf Nachbesserungen in drei Punkten.
Weiterlesen »

Kritik am GVSG : Auch Nordost-Ersatzkassen gegen Entbudgetierung für HausärzteDie Krankenkassen schießen weiter gegen das geplante Budgetende für Hausärzte. Der vdek in Mecklenburg-Vorpommern glaubt nicht, dass das die ambulante Versorgung nachhaltig sichert.
Weiterlesen »

Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz : Therapeuten: GVSG klammert Finanzierung der Weiterbildung weiter ausDer Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen fordert in puncto Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung durch die Kassen Korrekturen am GVSG.
Weiterlesen »

„Unklare und unzureichende“ Regelungen : Baustelle Weiterbildung: Psychologie-Gesellschaft kritisiert Entwurf zum GVSGDie Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) macht Nachbesserungsbedarf beim geplanten Versorgungsstärkungsgesetz von Gesundheitsminister Lauterbach aus.
Weiterlesen »

Psychotherapeutische Versorgung : GVSG: Psychotherapeutenkammer lobt neuen Anspruch auf ErmächtigungPsychotherapeutische Versorgung : GVSG: Psychotherapeutenkammer lobt neuen Anspruch auf ErmächtigungLauterbachs geplantes Versorgungsgesetz kann aus Sicht der Bundespsychotherapeutenkammer die Versorgung verbessern — allerdings nur, wenn die Ermächtigungen sinnvoll gestaltet würden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 08:56:28