Anleihemärkte erzielen aktienähnliche Renditen

Finanzen Nachrichten

Anleihemärkte erzielen aktienähnliche Renditen
AnleihemärkteRenditenZentralbanken
  • 📰
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 53%

Denise Simon, Co-Head im Emerging Market Debt-Team bei Lazard Asset Management, zeigt sich zuversichtlich, dass die Anleihemärkte auch weiterhin aktienähnliche Renditen erzielen werden. Die niedrigere globale Inflation und der Rückgang der Leitzinsen haben zu einem Rückgang der Renditen beigetragen.

Denise Simon, Co-Head im Emerging Market Debt-Team bei Lazard Asset Management, zeigt sich zu Beginn des neuen Jahres zuversichtlich: „In der Vergangenheit tendierten die Anleihemärkte dazu, in der Zeit zwischen dem Ende der Zinserhöhungen der Zentralbanken und dem Abschluss der Zinssenkungen aktienähnliche Renditen zu erzielen. Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend dahingehend fortsetzen wird.

“ „Aufgrund der niedrigeren globalen Inflation schwanden im letzten Quartal 2023 die Bedenken der Investoren hinsichtlich des Kurses der Zentralbanken“, beobachtet Denise Simon. „Sie trug außerdem zu einem Rückgang der Renditen bei. Nachdem die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen im Oktober 2023 zum ersten Mal seit zehn Jahren kurzzeitig über 5 Prozent geklettert ist, sank sie gegenüber diesem Höchststand um 100 Basispunkte und beendete das Jahr nahezu unverändert bei 3,9 Prozent.“ Auch die Renditen der Emerging Market Bonds fielen im vierten Quartal um etwa 60 Basispunkte und profitierten so vom Rückgang der Leitzinse

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 87. in DE

Anleihemärkte Renditen Zentralbanken Inflation Leitzinsen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Riesige Gewinne durch KatastrophenanleihenRiesige Gewinne durch KatastrophenanleihenHedgefonds verzeichneten bei Cat-Bonds in 2023 rekordverdächtige Renditen. Interesse an Cat-Bonds steigt wegen Auswirkungen der globalen Erwärmung. Rendite von Cat-Bonds könnte 2024 bei einem verlustarmen Jahr etwa 10 bis 12 Prozent betragen.
Weiterlesen »

NASDAQ-Titel NVIDIA-Aktie und Amazon-Aktie: Stehen bald die nächsten Aktiensplits an?NASDAQ-Titel NVIDIA-Aktie und Amazon-Aktie: Stehen bald die nächsten Aktiensplits an?Nachdem sich das Börsenjahr 2022 aufgrund zahlreicher Belastungsfaktoren für viele als Jahr zum Vergessen erwies, erfolgte 2023 die Trendwende. Von dieser profitierten nicht zuletzt die besonders arg gebeutelten Tech-Werte, die durch den in 2023 aufgekommenen KI-Hype weiteren Rückenwind erfuhren.
Weiterlesen »

NASDAQ-Titel Tesla-Aktie: Tesla hat BYD bei Preissenkungen in China übertroffenNASDAQ-Titel Tesla-Aktie: Tesla hat BYD bei Preissenkungen in China übertroffenDer US-amerikanische E-Autobauer Tesla und der chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen BYD liefern sich auf dem wichtigen chinesischen E-Automarkt einen unerbittlichen Kampf um Kunden. Um ihre ambitionierten Auslieferungsziele in dem schwierigen Umfeld zu erreichen, setzen beide Autoproduzenten auf Preissenkungen.
Weiterlesen »

NASDAQ-Werte Amazon-Aktie und Alphabet-Aktie vor Rally? Darum sind Amazon und Alphabet die JPMorgan-'TopNASDAQ-Werte Amazon-Aktie und Alphabet-Aktie vor Rally? Darum sind Amazon und Alphabet die JPMorgan-'TopDie Aktien von Amazon und Alphabet gelten als absolute Anlegerlieblinge, verwöhnen die schnell wachsenden Tech-Riesen ihre Aktionäre doch seit einigen Jahren mit einer hervorragenden Rendite. 2024 könnte die starke Performance von Amazon und Alphabet weitergehen - das sehen zumindest die JPMorgan-Analysten so.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 05:28:39