Die gesetzliche Rente allein wird vielfach für ein auskömmliches Leben im Alter nicht reichen. Ein Baustein zur Vorsorge kann die Betriebsrente sein. Mit der können bislang aber nur gut die Hälfte aller Beschäftigten rechnen. Damit es künftig mehr werden, will die Ampel vor allem kleinere Betriebe mit neuen Anreizen ermuntern.
Die gesetzliche Rente allein wird vielfach für ein auskömmliches Leben im Alter nicht reichen. Ein Baustein zur Vorsorge kann die Betriebsrente sein. Mit der können bislang aber nur gut die Hälfte aller Beschäftigten rechnen. Damit es künftig mehr werden, will die Ampel vor allem kleinere Betriebe mit neuen Anreize n ermuntern.
Die Bundesregierung hat eine Ausweitung der betrieblichen Altersvorsorge auf den Weg gebracht. Das Kabinett gab einem Gesetzentwurf aus dem Arbeits- und Finanzministerium grünes Licht. Damit sollen Unternehmen ermuntert werden, Betriebsrenten mehr als bislang zu einem ergänzenden Bestandteil der Altersvorsorge machen. Ziel sei, dass dies auch in kleineren Betrieben zur Normalität werde, sagte Arbeitsminister Hubertus Heil.
Kleineren Firmen wird künftig ermöglicht, ihren Beschäftigten diese Option zu bieten. "Im Steuerrecht wird die Förderung der Betriebsrenten von Beschäftigten mit geringeren Einkommen verbessert", heißt es in der Kabinettsvorlage. Arbeitgeber bekämen dadurch Planungssicherheit für Betriebsrentenzusagen. Konkret wird bei der Förderung die Einkommensgrenze auf 2718 Euro monatlich angehoben.
Der Versicherungsverband GDV begrüßte die stärkere Förderung für Geringverdiener. Jetzt müsse die Politik eine Reform bei der Förderung der privaten Altersvorsorge angehen. Regierungssprecher Büchner sagte, es gebe keinen konkreten Zeitplan dafür. "Die Dinge sind in der Abstimmung." Die Gewerkschaft IG Metall betonte, das Gesetz könne in unteren Einkommensschichten helfen.
Anreize Firmen Ampel Altersvorsorge
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europäische Firmen in China: EU-Kammer warnt China vor Bedenken europäischer FirmenPeking - Chinas Markt wird für europäische Unternehmen wegen nicht erfüllter Reformen und zunehmender Probleme unattraktiver. Bei einigen Firmen fangen
Weiterlesen »
„Die Ampel hat nicht nur verloren, die Ampel ist eine rauchende Ruine“Ministerpräsident Söder will Kanzler werden, die Grünen hoffen auf anständige Konservative und Freie-Wähler-Chef Aiwanger mag Dirndl lieber als Burkas. Die besten Sprüche vom Gillamoos.
Weiterlesen »
Etatpläne der Ampel: Union warnt Ampel vor VerfassungsbruchMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
E-Mobilität: Bund plant steuerliche Anreize für E-Autos als DienstwagenBerlin - Die Bundesregierung plant eine staatliche Unterstützung, um den Absatz von Elektroautos wieder anzukurbeln. Konkret geht es um stärkere
Weiterlesen »
Bund plant steuerliche Anreize für E-Autos als DienstwagenNach dem Stopp der staatlichen Förderung ist der Absatz von Elektroautos eingebrochen. Dazu kommt, dass die Lage deutscher Hersteller angespannt ist. Was die Regierung plant.
Weiterlesen »
Bund plant steuerliche Anreize für E-Autos als DienstwagenBerlin - Nach dem Stopp der staatlichen Förderung ist der Absatz von Elektroautos eingebrochen. Dazu kommt, dass die Lage deutscher Hersteller angespannt ist. Was die Regierung plant.
Weiterlesen »