Magdeburg - Aus Sicht des Zufahrtsschutzexperten Christian Schneider sind bei der Vorbereitung des Magdeburger Weihnachtsmarktes Fehler gemacht worden.
Anschlag auf WeihnachtsmarktAus Sicht des Zufahrtsschutzexperten Christian Schneider sind bei der Vorbereitung des Magdeburger Weihnachtsmarktes mehrere Fehler gemacht worden. FotoWie war die Todesfahrt über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg möglich? Laut dem Zufahrtsschutzexperten Christian Schneider wurden im Vorfeld Fehler gemacht. Wo genau haperte es?Weihnachtsmarktes
Fehler gemacht worden. Im Sicherheitskonzept werde zwar mehrfach auf die Gefahr von Überfahrtaten hingewiesen, sagte Schneider der Deutschen Presse-Agentur. Es werde aber nicht beschrieben, wie dieser Bedrohung regelkonform zu begegnen sei. "Fakt ist: Der Ersteller hat sich nicht an die Regeln gehalten und dabei ganze Flanken offengelassen."war ein 50-Jähriger mit einem Auto über den Magdeburger Weihnachtsmarkt gerast.
Schneider sieht die Kommunen in Deutschland gefordert, mehr beim Zufahrtsschutz zu tun. Es gehe dabei aber nicht darum, einzelne Veranstaltungen zu schützen. "Beim Zufahrtsschutz geht es vielmehr darum, nachhaltig eine Örtlichkeit zu schützen, auf der dann viele Veranstaltungen geschützt stattfinden können.
Zufahrtsschutz sei kein triviales Anhängsel der Veranstaltungssicherheit, sondern der qualifizierte Schutz von Örtlichkeiten gegen Vorsatz- oder Unfallfahrten, sagte Schneider. "Hätte der Konzeptersteller von Magdeburg dies berücksichtigt, wäre dieser tragische Anschlag nicht möglich gewesen."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Anschlag in Magdeburg: Cottbuser Weihnachtsmarkt ergänzt Sicherheitskonzept und bleibt geöffnetDer Weihnachtsmarkt in Cottbus/Chóśebuz bleibt weiterhin geöffnet. Das haben Stadtverwaltung, Polizei und Veranstalter am Vormittag festgelegt. Nach dem Ans
Weiterlesen »
Magdeburger Weihnachtsmarkt-Anschlag: Ermittlungen zum SicherheitskonzeptDas Innenministerium in Magdeburg bestätigt, dass ein Polizeifahrzeug während des Anschlags an einem falschen Standort stand. Es werden nun sowohl das Sicherheitskonzept des Veranstalters als auch die Einsatzkonzeption der Polizei auf ihre Umsetzung und Wirksamkeit überprüft. Die Staatsanwaltschaft hat Strafanzeige gegen die Stadt Magdeburg und die Polizeiinspektion Magdeburg eingereicht.
Weiterlesen »
Magdeburger Weihnachtsmarkt-Anschlag: Polizei-Einsatz und Sicherheitskonzept im FokusNach dem tödlichen Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt steht nicht nur die Tat, sondern auch der Polizeieinsatz in Frage. Statt an vier festgelegten Standorten waren Polizeifahrzeuge an einem anderen Ort positioniert. Die Polizei und die Stadt Magdeburg werden hinsichtlich des Sicherheitskonzeptes und der Positionierung der Polizeieinheiten unter scrutiny gestellt.
Weiterlesen »
Magdeburger Weihnachtsmarkt-Anschlag: Polizei und Sicherheitskonzept unter BeschussNach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg werden das Sicherheitskonzept des Veranstalters und das Agieren der Polizei untersucht. Die Ermittlungen fokussieren sich auf die fehlenden Stahlketten an Flucht- und Rettungswegen sowie die Positionierung eines Einsatzfahrzeuges, das nicht an seinem vorgesehenen Standort war.
Weiterlesen »
Magdeburger Weihnachtsmarkt Anschlag: Konsequenzen und SicherheitskonzeptDer Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt wirft Fragen nach den Konsequenzen und dem Sicherheitskonzept auf. Der Artikel diskutiert die zunehmende Gewaltbereitschaft in der Gesellschaft und die Rolle des politischen Islam bei Straftaten in Deutschland.
Weiterlesen »
Weihnachtsmarkt-Anschlag: Ermittlungen zu Magdeburger Sicherheitskonzept dauern WochenNaumburg - Die Ermittlungen nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt zu möglichen Defiziten beim Sicherheitskonzept werden voraussichtlich
Weiterlesen »