Arbeitnehmer in Deutschland sind immer öfter krank. Die Fehlzeiten liegen in diesem Jahr laut AOK auf Rekordniveau. Es gibt Wege, wie Unternehmen gegensteuern können.
Krankschreibung - Die Zahl der Krankheitsfälle bei Arbeitnehmern bewegt sich im laufenden Jahr auf Rekordniveau. - Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
Dabei stehe die zu erwartende Grippewelle im Herbst und Winter noch aus, sagte Carola Reimann, die Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands, bei der Vorstellung des aktuellen AOK-Fehlzeiten-Reports 2024. Zum Vergleich: Im Durchschnitt der Jahre 2014 bis 2021 kamen auf 100 Versicherte lediglich knapp 160 Krankheitsfälle pro Jahr. „Für den hohen Krankenstand der letzten Monate und Jahre gibt es eine Vielzahl von Gründen“, betonte Reimann.
Besonders betroffen seien von psychischen Erkrankungen die Arbeitnehmer in sogenannten kontaktintensiven Branchen wie im Gesundheits- und Sozialwesen sowie im Bildungsbereich, sagte Johanna Baumgart, Forschungsbereichsleiterin für Betriebliche Gesundheitsförderung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AOK-Studie: Krankenkasse: Wer zum Hausarzt geht, lässt sich öfter impfenHannover (lni) - Wer seine Hausärztin oder seinen Hausarzt als erste Anlaufstelle ansteuert, nimmt einer neuen Studie zufolge häufiger
Weiterlesen »
Stationäre Versorgung : AOK Bayern schließt ersten Qualitätsvertrag zur MangelernährungKrankenkassen und Kliniken haben bereits etliche Feldversuche vereinbart, um die Versorgungsqualität voranzubringen. Jetzt ist erstmals auch ein Vertrag zur Mangelernährung spruchreif.
Weiterlesen »
ePA-Start : AOK Hessen-Umfrage: Mehrheit will elektronische Patientenakte nutzenDie elektronische Patientenakte soll Anfang 2025 ihren Betrieb aufnehmen. In Hessen zeigen sich knapp zwei Drittel der Menschen der digitalen Neuerung gegenüber aufgeschlossen.
Weiterlesen »
Vorsicht bei vermeintlichen AOK-Mails: So erkennt man die Phishing-MailsBetrüger versuchen derzeit, die Daten von Krankenkassen-Kunden zu stehlen. Wie man die Phishing-Mails erkennt und was man tun kann, wenn man darauf hereingefallen ist.
Weiterlesen »
AOK setzt sich für Frauen mit starkem Menstruationsbeschwerden einDie AOK startet eine neue Jugendmarketingkampagne, die sich erstmals offen mit Regelschmerzen beschäftigt. Der Film zeigt die Belastung und gibt Betroffenen Mut, Hilfe zu suchen.
Weiterlesen »
Thüringen: AOK Plus: knapp 30 Prozent vernachlässigen ZahnprophylaxeDer Gang zum Zahnarzt ist oft schmerzhaft. Dabei können regelmäßige Kontrolluntersuchungen Karies und Zahnfleischentzündungen vorbeugen.
Weiterlesen »