Apple hat sich in einem Rechtsstreit über das mutmaßliche Mithören von Privatgesprächen seiner Nutzer durch seinen Sprachassistenten Siri auf eine Zahlung von 95 Millionen Dollar geeinigt.
Apple hat sich in einem Rechtsstreit über das mutmaßliche Mithören von Privatgesprächen seiner Nutzer durch seinen Sprachassistenten Siri auf eine Zahlung von 95 Millionen Dollar geeinigt. 2019 wurde bekannt, dass beim Apple -Assistenten Siri Mitschnitte von Gesprächen angehört wurden, um die Spracherkennung zu verbessern. Dies hatte ein gerichtliches Nachspiel. Apple hat in einer Datenschutz -Sammelklage einem Vergleich in Höhe von 95 Millionen Dollar (92 Millionen Euro) zugestimmt.
Hintergrund sind Gespräche von Nutzern, die versehentlich von Apples Sprachassistenten Siri aufgezeichnet und möglicherweise von menschlichen Mitarbeitern mitgehört wurden. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg meldet, können betroffene Benutzerinnen und Benutzer, die in den USA leben, mit einer Entschädigung von bis zu 20 Dollar pro Gerät für bis zu fünf Siri-fähige Geräte rechnen. Der Vorschlag muss noch von einem Richter genehmigt werden. Im Sommer 2019 berichteten mehrere Medien, dass bei Assistenzsoftware wie Amazons Alexa, dem Google Assistant und Siri von Apple Fragmente von Mitschnitten seit Jahren zum Teil auch von Menschen angehört und abgetippt wurden, um die Qualität der Spracherkennung zu verbessern. Der Fokus auf Siri war durch einen Bericht im «Guardian» im Juli 2019 gelenkt worden. Der Mitarbeiter eines Apple-Dienstleisters erzählte der Zeitung, auf den Aufnahmen seien zum Teil sehr private Details zu hören. Im Herbst 2019 änderte Apple sein Qualitätssicherungsverfahren und fragt seitdem ausdrücklich um eine Erlaubnis zum nachträglichen Anhören von Mitschnitten durch Mitarbeiter. Nach dem aktuellen Vergleich müssen betroffene Nutzer unter Eid schwören, dass sie Siri versehentlich während eines Gesprächs aktiviert haben, das vertraulich oder privat sein sollte. Die Höhe der individuellen Auszahlungen hängt davon ab, wie viele Personen das Geld beanspruche
Apple Siri Datenschutz Gerichtsverfahren Entschädigung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Apple zahlt 95 Millionen Dollar für Siri-DatenschutzstreitApple hat sich bereit erklärt, 95 Millionen Dollar zu zahlen, um einen fünf Jahre alten Datenschutzstreit zu beilegen. Es wird dem Unternehmen vorgeworfen, Siri heimlich aktiviert und Nutzerdaten aufgezeichnet zu haben.
Weiterlesen »
Siri-Streit Beendet: Apple Zahlt 95 Millionen DollarApple hat eine Sammelklage über unerwünschte Siri-Aufnahmen mit einer Auszahlung von 95 Millionen Dollar außergerichtlich beigelegt. Das Gericht in Oakland, Kalifornien, genehmigte die Einigung, nachdem Apple versucht hatte, die Klage abzuweisen.
Weiterlesen »
Apple zahlt 95 Millionen Dollar in Siri-Datenschutz-StreitApple hat in einer Datenschutz-Sammelklage einem Vergleich in Höhe von 95 Millionen Dollar zugestimmt. Hintergrund sind Gespräche von Nutzern, die versehentlich von Apples Sprachassistenten Siri aufgezeichnet und möglicherweise von menschlichen Mitarbeitern mitgehört wurden.
Weiterlesen »
Apple zahlt 95 Millionen Dollar in Siri-SammelklageApple zahlt 95 Millionen Dollar in Siri-Sammelklage
Weiterlesen »
Siri hört mit: Sammelklage schlägt 95 Millionen US-Dollar bei Apple herausApple hatte zum ML-Training Aufzeichnungen von Siri-Aufrufen angefertigt. Die sind zwar gelöscht, doch eine Klage dazu wurde erst jetzt beigelegt.
Weiterlesen »
Apple zahlt 95 Millionen Dollar in Datenschutz-SammelklageApple hat sich in einem US-amerikanischen Verfahren, in dem Nutzer behaupteten, dass Siri ihre Gespräche versehentlich aufgezeichnet und von Mitarbeitern abgehört hat, zu einem Vergleich in Höhe von 95 Millionen Dollar geeinigt.
Weiterlesen »