Apple zu Siri: 'Wir glauben, dass Privatsphäre grundlegendes Menschenrecht ist'

Apple Nachrichten

Apple zu Siri: 'Wir glauben, dass Privatsphäre grundlegendes Menschenrecht ist'
BusinessDatenschutzSammelklage
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 71%

Nach der Einigung bei einer Sammelklage wegen möglicher Siri-Mitschnitte unterstreicht ein Apple-Statement, wo der Konzern steht.

Beschrieben wird darin unter anderem, dass Siri die Datenverarbeitung "wo möglich" auf dem Gerät des Nutzers vornehme. Das gelte sowohl für das Sprechen als auch das Tippen mit Siri . "Wenn ein Nutzer Siri beispielsweise bittet, ungelesene Nachrichten zu lesen, oder wenn Siri über Widgets und die Siri -Suche Vorschläge macht, wird die Verarbeitung auf dem Gerät des Nutzers vorgenommen.

Auch die Verarbeitung von Audio – also die Promptanfragen – würden bei "dazu fähigen Geräten" mittels integrierter Neural Engine verarbeitet, "solange sich Nutzer nicht dazu entscheiden, sie mit Apple zu teilen". Betont wird außerdem, dass Siri-Daten von Apple "nie" zum Aufbau von Marketingprofilen verwendet worden seien. Das Gleiche gelte für Werbung oder den Verkauf der Daten, "egal zu welchem Zweck".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Business Datenschutz Sammelklage Siri Sprachverarbeitung Wirtschaft Ios Iphone

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NASDAQ-Titel Apple-Aktie sinkt leicht: Apple einigt sich in Siri-Klage!NASDAQ-Titel Apple-Aktie sinkt leicht: Apple einigt sich in Siri-Klage!Apple hat in einer Datenschutz-Sammelklage einem Vergleich in Höhe von 95 Millionen Dollar (92 Millionen Euro) zugestimmt.
Weiterlesen »

Apple zahlt 95 Millionen Dollar für Siri-DatenschutzstreitApple zahlt 95 Millionen Dollar für Siri-DatenschutzstreitApple hat sich bereit erklärt, 95 Millionen Dollar zu zahlen, um einen fünf Jahre alten Datenschutzstreit zu beilegen. Es wird dem Unternehmen vorgeworfen, Siri heimlich aktiviert und Nutzerdaten aufgezeichnet zu haben.
Weiterlesen »

Apple will Datenschutz-Streit über Siri außergerichtlich mit Millionenzahlung beilegenApple will Datenschutz-Streit über Siri außergerichtlich mit Millionenzahlung beilegenDer US-Technologiekonzern Apple hat im Rechtsstreit um die mutmaßliche Registrierung von Privatgesprächen seiner Nutzer durch seinen Sprachassistenten Siri einer Zahlung von 95 Millionen Dollar (92 Millionen Euro) zugestimmt.
Weiterlesen »

Siri-Streit Beendet: Apple Zahlt 95 Millionen DollarSiri-Streit Beendet: Apple Zahlt 95 Millionen DollarApple hat eine Sammelklage über unerwünschte Siri-Aufnahmen mit einer Auszahlung von 95 Millionen Dollar außergerichtlich beigelegt. Das Gericht in Oakland, Kalifornien, genehmigte die Einigung, nachdem Apple versucht hatte, die Klage abzuweisen.
Weiterlesen »

Siri hört mit: Sammelklage schlägt 95 Millionen US-Dollar bei Apple herausSiri hört mit: Sammelklage schlägt 95 Millionen US-Dollar bei Apple herausApple hatte zum ML-Training Aufzeichnungen von Siri-Aufrufen angefertigt. Die sind zwar gelöscht, doch eine Klage dazu wurde erst jetzt beigelegt.
Weiterlesen »

Apple zahlt 95 Millionen Dollar in Siri-Datenschutz-StreitApple zahlt 95 Millionen Dollar in Siri-Datenschutz-StreitApple hat in einer Datenschutz-Sammelklage einem Vergleich in Höhe von 95 Millionen Dollar zugestimmt. Hintergrund sind Gespräche von Nutzern, die versehentlich von Apples Sprachassistenten Siri aufgezeichnet und möglicherweise von menschlichen Mitarbeitern mitgehört wurden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 02:14:09