Die Agentur für Arbeit zahlt das Arbeitslosengeld – das Bürgergeld kommt von den Jobcentern.
Mit dem Jahreswechsel von 2022 auf 2023 wurde das Bürgergeld eingeführt – Hartz IV ist GeschichteSowohl Arbeitslosengeld als auch Bürgergeld sind Hilfeleistungen für Personen ohne JobEine Variante ist langfristig angelegt, die andere bietet nur kurzfristige UnterstützungArbeitslosigkeit ist eine Situation, die jeden treffen kann. Staatliche Unterstützungsleistungen wie Arbeitslosengeld und Bürgergeld sind im Ernstfall wichtige Hilfen.
Um Anspruch auf Bürgergeld zu haben, muss eine Personmindestens 15 Jahre alt sein, das Rentenalter aber noch nicht erreicht haben,in Deutschland wohnen und den Lebensmittelpunkt in der Bundesrepublik haben,mindestens drei Stunden am Tag arbeiten können,hilfebedürftig sein oder in einer Bedarfsgemeinschaft mit Hilfsbedarf leben.Der Rechtsbegriff „Bedarfsgemeinschaft“ ist entscheidend für den Bürgergeldbezug. Auch Einzelpersonen gelten bereits als solche.
Bundesministerium Für Arbeit Und Sozialordnung BMA Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bürgergeld und Arbeitslosengeld: Wann und wie meldet man sich arbeitsuchend?Wer bald seinen Job verliert, sollte nicht vergessen, sich arbeitssuchend zu melden. Sonst drohen Abzüge beim Arbeitslosengeld.
Weiterlesen »
Bürgergeld: Zahlen für NRW – Riesige Unterschiede bei WohnkostenViele Bürgergeld-Empfänger kommen mit den Wohnkosten, die ihnen ihre Kommunen zugestehen, in Wahrheit nicht aus. Teils müssen sie jeden Monat erhebliche Summen aufbringen. Wo Betroffene in NRW am stärksten zur Kasse gebeten werden – und was das Land dazu sagt.
Weiterlesen »
Bürgergeld-Debatte: Unionspolitiker fordern Umdenken bei Bürgergeld für Ukraine-FlüchtlingeDie CDU plant eine umfassende Reform des 'Bürgergeld'-Systems. Die Umbenennung des 'Bürgergelds' in 'Neue Grundsicherung' soll dessen Akzeptanz steigern. Ein Kerninhalt soll die Streichung von Leistungen für sogenannte Totalverweigerer sein. Massive Kritik hagelte es von den Grünen, der SPD, der Linkspartei und den Sozialverbänden.
Weiterlesen »
Arbeitslosengeld-Auszahlung im Mai 2024: Wann ist das Geld auf dem Konto?Wer arbeitslos ist, kann unter bestimmten Voraussetzungen Arbeitslosengeld erhalten. Aber wann ist das im Mai 2024 auf dem Konto? Alle Informationen im Artikel.
Weiterlesen »
ALG 1: Wird das Arbeitslosengeld aus dem Brutto- oder Netto-Gehalt berechnet?Wer seinen Anstellung verliert, erhält in Deutschland oft Arbeitslosengeld. Doch wie berechnet man die Höhe davon? Vom Brutto- oder vom Nettogehalt?
Weiterlesen »
ALG 1: Wird eine Abfindung auf das Arbeitslosengeld 1 angerechnet?Welche Auswirkungen hat eine Entschädigungszahlung beim Jobverlust auf das Arbeitslosengeld 1 (ALG 1)? Das lesen Sie in diesem Artikel.
Weiterlesen »