Arbeitslosigkeit steigt im Dezember trotz saisonaler Schwankungen

Wirtschaft Nachrichten

Arbeitslosigkeit steigt im Dezember trotz saisonaler Schwankungen
ArbeitslosigkeitKurzarbeitWirtschaftsflaute
  • 📰 mopo
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 59%

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im Dezember trotz saisonaler Schwankungen gestiegen. Die Zahl der Arbeitslosen hat sich im Vergleich zum November um 33.000 auf 2,807 Millionen erhöht. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 6 Prozent. Die Kurzarbeit hat sich deutlich erhöht.

Steigende Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit , sinkende Nachfrage nach Arbeitskräften – im Dezember hinterlässt auch die Wirtschaft sflaute ihre Spuren am Arbeitsmarkt . Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember im Vergleich zum Vormonat November um 33.000 auf 2,807 Millionen Menschen gestiegen. Das sind 170.000 mehr als im Dezember 2023, wie die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Vergleich zum November um 0,1 Punkte auf 6 Prozent.

„Im Dezember beginnt die Winterpause am Arbeitsmarkt. Somit haben Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung im Dezember, wie in diesem Monat üblich, zugenommen“, sagte die Vorstandsvorsitzende Andrea Nahles in Nürnberg.20 Seiten Plan7:Die Zahl der Arbeitslosen nimmt üblicherweise zum Jahresende zu, weil befristete Stellen auslaufen, vor Weihnachten weniger neue Arbeitsverträge geschlossen werden und in witterungsabhängigen Branchen wie dem Baugewerbe weniger zu tun ist.Doch auch saisonbereinigt nahm die Arbeitslosigkeit im Dezember zu: um 10.000 Menschen im Vergleich zum Vormonat. Die Nachfrage nach Arbeitskräften sank währenddessen spürbar. Im Dezember waren 654.000 Arbeitsstellen bei der Bundesagentur gemeldet, 59.000 weniger als vor einem Jahr. Für die aktuelle Statistik hat die Behörde die Zahlen ausgewertet, die bis zum 12. Dezember vorlagen.Deutlich zugenommen hat die Kurzarbeit. Die aktuellsten Daten liegen der Bundesagentur für Oktober vor. In diesem Monat zahlte sie für 287.000 Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeitergeld, nach 225.000 im September und 165.000 im August. Vom 1. bis 26. Dezember gingen Anträge für 55.000 weitere Beschäftigte ein. Ob diese tatsächlich Kurzarbeitergeld in Anspruch nehmen, lässt sich aber nicht mit Sicherheit sagen. (dpa/mp

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mopo /  🏆 75. in DE

Arbeitslosigkeit Kurzarbeit Wirtschaftsflaute Arbeitsmarkt Nachfrage

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Arbeitsmarktzahlen für Dezember: Steigt die Arbeitslosigkeit weiter?Arbeitsmarktzahlen für Dezember: Steigt die Arbeitslosigkeit weiter?Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht am Freitag die Arbeitsmarktzahlen für Dezember. Experten erwarten einen saisonbedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Die Wirtschaftsflaute könnte zu einer stärkeren Zunahme führen.
Weiterlesen »

Dezember-Niedergang: Fed-Chef sorgt für Börsen-SchwankungenDezember-Niedergang: Fed-Chef sorgt für Börsen-SchwankungenAnstatt auf eine Weihnachtsrally oder Jahresendrally hoffen zu können, verhagelte der hawkishere Fed-Chef die Stimmung an den Börsen und senkte die Kurse. Insbesondere stark gewachsene Werte litten unter dem Druck, da Anleger Kursgewinne mit Verlusten aus dem Jahr verrechneten.
Weiterlesen »

Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt im Dezember deutlich gestiegenArbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt im Dezember deutlich gestiegenSaisonbedingte Entlassungen und weniger Neueinstellungen haben die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt im Dezember deutlich steigen lassen. Langzeitarbeitslose sind besonders betroffen.
Weiterlesen »

Arbeitslosigkeit in NRW steigt im DezemberArbeitslosigkeit in NRW steigt im DezemberDie Zahl der Arbeitslosen in Nordrhein-Westfalen ist im Dezember im Vergleich zum November leicht gestiegen. Der Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin von der wirtschaftlichen Schwäche belastet.
Weiterlesen »

Arbeitslosigkeit in Deutschland im Dezember 2024 gestiegenArbeitslosigkeit in Deutschland im Dezember 2024 gestiegenDie Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember 2024 um 170.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat stieg sie um 33.000 auf 2,807 Millionen Arbeitssuchende.
Weiterlesen »

Arbeitslosigkeit in Deutschland im Dezember 2023Arbeitslosigkeit in Deutschland im Dezember 2023Die Anzahl der Arbeitslosen in Deutschland hat sich im Dezember 2023 im Vergleich zum Vormonat erhöht. Die Arbeitslosenquote stieg ebenfalls an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:59:23