Chemnitz (sn) - Der Fachkräftemangel in Sachsen steht nach Einschätzung von Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) erst am Anfang. In den nächsten zehn
Der Fachkräftemangel in Sachsen steht nach Einschätzung von Wirtschaftsminister Martin Dulig erst am Anfang. In den nächsten zehn Jahren würden rund 366.000 Beschäftigte im Freistaat in Rente gehen, ohne dass dies durch die junge Generation kompensiert werden könne, erklärte Dulig am Mittwoch beim Sächsischen Fachkräftegipfel in Chemnitz. Der Beschäftigungszuwachs sei zuletzt fast ausschließlich durch Zuwanderung getragen worden.
Während die Zahl inländischer Beschäftigter 2023 nur um 0,2 Prozent stieg, seien es bei ausländischen Staatsangehörigen elf Prozent gewesen.einen ausländischen Pass. Damit liegt ihr Anteil bei etwa 8 Prozent. "Da ist noch Luft nach oben", konstatierte Dulig. Denn der Bundesdurchschnitt liege bei 15 Prozent. Damit das Werben um ausländische Fachkräfte gelinge, brauche es hierzulande attraktive Bedingungen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen: Dulig warnt vor gefährlichen Produkten aus Nicht-EU-AuslandSeit Beschwerden wegen EU-Gesetzesverstößen steht Temu im Fokus der Verbraucherschützer. Sachsens Wirtschaftsminister warnt vor Gefahren für die Wirtschaft durch Nicht-EU-Produkte.
Weiterlesen »
Sachsen: Dulig fordert fairen Vertrag für DHL-Drehkreuz LeipzigDer Vertrag zwischen DHL und dem Leipziger Flughafen läuft bis 2036. Beide wollen ihn gerne verlängern. Sachsens Wirtschaftsminister fordert faire Konditionen und leisere Flugzeuge.
Weiterlesen »
Sachsen: Dulig: Unilever muss Werk in Auerbach auf Dauer sichernAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »
Sachsen: Erdbeersaison in Sachsen beginnt: Ernteeinbußen erwartetTrotz frühem Erntebeginn wird es 2024 deutlich weniger Erdbeeren aus sächsischer Ernte geben. Grund sind die Frostnächte im April.
Weiterlesen »
Sachsen: KV Sachsen: Ambulante medizinische Versorgung in GefahrAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sinkende Umsätze im Baugewerbe in Sachsen-AnhaltNominal und real ist der Umsatz im Bauhauptgewerbe im ersten Quartal des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken. Einzelne Bereiche waren unterschiedlich betroffen.
Weiterlesen »